Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Räucherworkshop - Räuchern zur Sommersonnenwende

Tips Logo Leserartikel Christoph Pfaller, 07.05.2018 18:18

Die Sommersonnenwende, der längste Tag im Jahr. Sie stellt, wie auch die Wintersonnenwende, einen wichtigen Wendepunkt im Jahr dar. Traditionell werden Sonnwendfeuer angezündet, es wird gefeiert, und der Höhepunkt des Jahres genossen. Mit einem stimmungsvollen Räucherritual geben Sie dem Fest eine besondere Note.
An diesem Tag möchte ich Ihnen einen Einblick in diese Tradition geben, und verschiedene Räucherkräuter und Räuchermischungen vorstellen.
Praktische Tipps und Anleitungen wie sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung räuchern und von belastenden Energien reinigen können finden in diesem Workshop ebenso Platz wie Ideen um sich mit Räucherwerk einfach eine kleine Auszeit im Alltag zu gönnen.
 

Die Sommersonnenwende, der längste Tag im Jahr. Sie stellt, wie auch die Wintersonnenwende, einen wichtigen Wendepunkt im Jahr dar. Traditionell werden Sonnwendfeuer angezündet, es wird gefeiert, und der Höhepunkt des Jahres genossen. Mit einem stimmungsvollen Räucherritual geben Sie dem Fest eine besondere Note.

An diesem Tag möchte ich Ihnen einen Einblick in diese Tradition geben, und verschiedene Räucherkräuter und Räuchermischungen vorstellen. Praktische Tipps und Anleitungen wie sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung räuchern und von belastenden Energien reinigen können finden in diesem Workshop ebenso Platz wie Ideen um sich mit Räucherwerk einfach eine kleine Auszeit im Alltag zu gönnen.

Geräuchert wird zT mit fertigen Mischungen, ein Schwerpunkt liegt aber auf der Herstellung von Räucherwerk mit heimischen Naturkräutern.

Inhalte:

  • Räucherkunde
  • Rituale
  • Kräuterkunde
  • Herstellen einer persönlichen Räuchermischung
  • Räucherbuschen binden
  • Räuchern von Wohnräumen
  • Räuchern von Personen

Die Verwendeten Kräuter für die Räuchermischungen stammen zu einem Großen Teil aus eigenem Anbau oder der heimischen Natur.

Die Teilnehmer bekommen eine Auswahl von 3 Räuchermischungen sowie ein Räuchergefäß und können die Übungen im Workshop direkt mitmachen und später auch zuhause anzuwenden.

Dauer:

ca. 7 Stunden mit Mittagspause

Preis:

160,- inkl. Räucherschale und 3 selbst hergestellten Räuchermischungen

Teilnehmer:

Mindestens 5 bis maximal 15 Teilnehmer

Anmeldung:

Per Email an office@kraft-fluss.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mein Kind hat Würmer: Aufpassen in der Sandkastenzeit

Mein Kind hat Würmer: Aufpassen in der Sandkastenzeit

KIRCHDORF AN DER KREMS. Es ist ein grausiger Moment, wenn man im Stuhl des Kindes Würmer entdeckt. Die kleinen weißen Madenwürmer sind ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Güterwege: Eine Plattform für regionale und biologisch produzierte Lebensmittel

Güterwege: Eine Plattform für regionale und biologisch produzierte Lebensmittel

KIRCHDORF AN DER KREMS. Im November 2013 wurde der Verein „Güterwege“ von Produzenten und Konsumenten aus der Region gegründet. ...

Tips - total regional Carina Kerbl, BSc MSSc
Gespag und Greiner Bio-One  optimieren Blutentnahmeprozess

Gespag und Greiner Bio-One optimieren Blutentnahmeprozess

KREMSMÜNSTER/STEYR. Die strategischen Innovationspartner Gespag und Greiner Bio-One haben mit der Einführung einer weltweit neuen digitalen ...

Tips - total regional Carina Kerbl, BSc MSSc
Familie Weigerstorfer ist seit 115 Jahren erfolgreich in Nußbach tätig

Familie Weigerstorfer ist seit 115 Jahren erfolgreich in Nußbach tätig

NUSSBACH. Familie Weigers-torfer aus Nußbach produziert seit 1948 den „Spezial Nussbacher Nussgeist“ und betreibt bereits in vierter ...

Tips - total regional Carina Kerbl, BSc MSSc
70 verschiedene Gemüsearten werden in Steinfelden angebaut

70 verschiedene Gemüsearten werden in Steinfelden angebaut

PETTENBACH. Michaela Jancsy und Reingard Prohaska aus Steinfelden in Pettenbach bauen auf einem Hektar 70 verschiedene Gemüsearten ...

Tips - total regional Carina Kerbl, BSc MSSc
In der Hofbäckerei werden Produkte mit Rohstoffen aus der Region hergestellt

In der Hofbäckerei werden Produkte mit Rohstoffen aus der Region hergestellt

WARTBERG AN DER KREMS. Markus Resch bäckt in seiner 2004 gegründeten Kremstaler Hofbäckerei Resch GmbH in Wartberg nur mit ...

Tips - total regional Carina Kerbl, BSc MSSc
Stammtisch Gemeinschaftsgarten Attnang-Puchheim

Stammtisch Gemeinschaftsgarten Attnang-Puchheim

Wir treffen uns am Montag wieder im Wirtshaus POST ab 19:00. Alle Gartler sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.

Tips - total regional Martin Dauser