Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Anna, Bianca, Christian, Eva, Lorenz, Maria, Rene, Richi, Saifullah und Sandra stehen stellvertretend für unzählige Freiwillige in ganz Oberösterreich, die in den letzten Wochen mit Einkaufen, Telefongesprächen gegen Einsamkeit und anderen Nachbarschaftsaktivitäten Menschen der Risikogruppe und in Quarantäne unterstützt haben. Bei all diesen Engagierten möchte sich das UnabhängigeLandesFreiwilligenzentrum (ULF) am #GivingTuesdayNOW – morgen am 5. Mai 2020 – ganz besonders bedanken!

Gleich zu Beginn der Covid-19-Krise wurde eines ganz besonders spürbar – die Menschlichkeit und Einsatzbereitschaft der Zivilgesellschaft. Unzählige Nachbarschaftsinitiativen haben sich innerhalb kürzester Zeit gegründet, um Ältere und Menschen in Quarantäne im Alltag zu unterstützen.

Am #GivingTuesdayNOW – dem globalen Tag des Gebens und der Einheit – der am 5. Mai 2020 weltweit stattfindet, sagt das ULF jetzt DANKE an 10 Freiwillige in 10 Stunden, stellvertretend für alle, die sich in den letzten Wochen so großartig für andere engagiert haben.

10 Portraits von freiwillig Engagierten geben auf der Facebook-Seite und Website des ULF Einblick in die ganz persönlichen Aktivitäten, Herausforderungen und Erlebnisse der letzten Wochen.

„Es war unglaublich schön zu sehen, dass in letzter Zeit noch mehr Menschen als sonst bereit waren, zu helfen und für andere da zu sein. Der #GivingTuesdayNOW ist der perfekte Tag, um DANKE zu sagen, an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben Ältere und Menschen in Quarantäne zu versorgen. Die Geschichten, die hier erzählt werden, sind berührend und geben viel Hoffnung“, so Nicole Sonnleitner, Leiterin des ULF.

Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) & der #GivingTuesdayNOW

2008 vom Sozialressort des Landes OÖ und dem Sozialministerium initiiert, hat das ULF ein Netzwerk mit vielen KooperationspartnerInnen und rund 500 Einsatzstellen in ganz Oberösterreich aufgebaut. Mehr als 2.000 Freiwillige sind heute über das ULF engagiert.

Informationen zur Aktion „DANKE x 10“, zum #GivingTuesdayNOW und zum Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrum (ULF) findet man auf www.ulf-ooe.at und www.facebook.com/ulfooe.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS

Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS

Baby+Mutter Tag und Familienberatungsstelle wieder geöffnet!

Tips - total regional Ekiz KleinundGross
Tanz – Improvisation

Tanz – Improvisation

Tanz – Improvisationsworkshop Leitung: Mirjam Stadler Workshop am Sonntag, 12. Juli 2020, 10:00 - 11:00 Uhr Kulturzentrum d´Zuckerfabrik ...

Tips - total regional Kulturzentrum d'Zuckerfabrik
Handpan – Workshop for Beginners

Handpan – Workshop for Beginners

Workshop am Sonntag, 19. Juli 2020, 14:00 - 17:00 Uhr

Tips - total regional Kulturzentrum d'Zuckerfabrik
Der Himmlischen Garten - Arche-Noah-Raritäten Pflanzenverkauf

Der Himmlischen Garten - Arche-Noah-Raritäten Pflanzenverkauf

Arche-Noah-Raritäten BIO-JUNG-PFLANZEN-VERKAUF Tomaten, Chili, Paprika, Gemüse, Kräuter

Tips - total regional Gerhard Wiener
Zum Abschluss: Kurz zusammengefasst. Das können Sie tun, um ein BurnOut abzuwenden.

Zum Abschluss: Kurz zusammengefasst. Das können Sie tun, um ein BurnOut abzuwenden.

Nein, dieser Beitrag hat nichts mit unserem Bundeskanzler zu tun und er kann Ihnen auch nicht helfen, eine mögliche Krise abzuwenden, denn ...

Wolfgang Tejral
Stoff - statt Wegwerfhandschuhe!

Stoff - statt Wegwerfhandschuhe!

Shops für Stoff-Handschuhe Nicht nur, dass die unangenehm zu tragen sind - die Wegwerf-Handschuhe sind auch ein umwelttechnisches Ärgernis.  ...

Tips - total regional Corona Koller
Warum ist eine Online-Apotheke besser als eine einfache Apotheke?

Warum ist eine Online-Apotheke besser als eine einfache Apotheke?

Viele Menschen werden große Probleme haben, ein Medikament zu kaufen: Zeitverschwendung, das Risiko, Medikamente von schlechter Qualität ...

Tips - total regional Mario Fuerst

BurnOut Prävention Tipp #9: Fangen Sie an, sich selbst zu vergeben. Und dann vergeben Sie auch den Anderen.

1976 schrieben Elton John und Bernie Taupin den Song „Sorry seems to be the hardest word“ und sie trafen damit den Nagel auf den Kopf. Wir ...

Wolfgang Tejral