Ab dem 20. Mai sind in der gesamten EU Mentholzigaretten verboten
Mentholzigaretten fördern den Konsum von Zigaretten, indem sie durch ihr frisches Mentholaroma den Tabakgeschmack überdecken und das Inhalieren von Zigarettenrauch erleichtern. Gerade Jugendliche greifen dadurch schnell zur Zigarette. Daher sind ab dem 20. Mai 2020 in der gesamten EU, Mentholzigaretten verboten.

Seit dem 20. Mai 2020 ist in allen EU-Ländern der Verkauf von Mentholzigaretten verboten. Dieses Verbot galt bereits seit 2016, aber bis zum 20. Mai gab es noch eine Übergangsfrist. In dieser Zeit war es also noch erlaubt, in der gesamten EU Mentholzigaretten zu verkaufen. Betroffen von diesem Gesetz sind alle Zigaretten und Rolltabaksorten, welche Aromastoffe haben, wobei Mentholzigaretten dabei ganz oben auf der Liste stehen.
Generell ist es Ziel, der EU Richtlinien gegen Tabakkonsum, welche ebenfalls Warnungen auf Zigaretten- und Tabakpackungen vorschreibt, insbesondere junge Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen zu beginnen. Gerade zugesetzte Aromen, wie beispielsweise Menthol, erleichtern das Inhalieren von Zigarettenrauch, wodurch das Rauchen besonders für Anfänger attraktiver und leichter wird. Der Griff zur Zigarette ist also gerade bei Jugendlichen schnell gemacht.
Verkauf von Mentholzigaretten in der Schweiz noch erlaubt Laut Handelskammer handelt es sich in Polen um jede dritte gerauchte Zigarette, um eine mit Mentholaroma. Hier muss das Verbot viele Raucher laut Verbraucherorganisation Forum Konsumentow überascht haben. So wollen viele Raucher bis kurz vor in Kraft treten des Verbots, nichts davon gehört haben. Laut Umfrage ist jeder fünfte bereit, Mentholzigaretten auf dem Schwarzmarkt zu erwerben.
In den Niederlanden haben viele Verbraucher schon große Vorräte angelegt, bevor das Verbot entgültig war. In der Schweiz ist der Verkauf von Zigatten mit Menthol sogar noch erlaubt. Während es im Jahr 2002 noch 40 % Raucher waren, konnte dieser Anteil im Jahr 2012 auf 28 % reduziert werden in der EU. Dennoch sind rund 700.000 Todesfälle auf den Konsum von Tabak zurückzuführen. Ab 2000 war der Marktanteil von Mentholzigaretten auf 5 % gestiegen. In östlicheren Ländern liegt der Marktanteil sogar deutlich darüber.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden