Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mit Vollgas in die neue, corona-reduzierte Museums-Saison, startet der Heimat- und Museumsverein Mauthausen am 5. Juli, denn da werden die Schlossmuseen im ehemaligen Wasserschloss „Pragstein“ von 10-12 und von 14-17 Uhr erstmals auch am Vormittag für die Besucher geöffnet.“Wir wagen heuer ein Experiment bei den Öffnungszeiten“ meint Obmann Karl-Heinz Sigl und öffnet die Museen ab heuer nur am Samstag und Sonntag des 1. Wochenendes im Monat. Mit den neuen Vormittags-Öffnungszeiten sollen die Radfahrer am Donauradweg angesprochen werden. Diese können dann auf ihrer Radtour getreu dem Motto „Kulturgenuss am Donaufluß“ einen Museumsbesuch mit dem anschließenden Kulinarik-Erlebnis in einem der gutbürgerlichen Gasthäuser des Donaumarktes verknüpfen.  

Foto:Obm. HMV Karl-Heinz Sigl (li) und Vorsitzender Tourismus Mauthausen Gottfried Kraft (re) zeigen stolz den neuen Maut-Taler©?grafikpunkt
  1 / 5   Foto:Obm. HMV Karl-Heinz Sigl (li) und Vorsitzender Tourismus Mauthausen Gottfried Kraft (re) zeigen stolz den neuen Maut-Taler©?grafikpunkt

Das mit EU-Förderungen (Interreg und Leader) im Vorjahr komplett neu renovierte Heimatmuseum stellt mit dem neuen Audioguide-System eine Novität in der österreichischen Museumslandschaft auf dem Lande dar. „Unsere elektronischen Museumsführer (Audioguides) gibt es auch speziell für Kinder und hier werden mit kindgerechter Sprache die Sehenswürdigkeiten erklärt“ meint Obmann Sigl.

Ein Ortsrundgang bei Vollmond mit dem Nachtwächter durch das historische Zentrum des Donaumarktes Mauthausen ist ein weiterer Schwerpunkt im neuen Museumsjahr. Am 5. Juli um 21 Uhr ertönt wieder der Ruf „Kommt Ihr Leut`und lasst Euch sagen....“ zum Start des Rundganges bei Vollmond. In der zweistündigen Wanderung werden historische Zeitzeugen wie der Pranger (Schandsäule), Schloss Pragstein, der ehemalige Salzturm, das Mauthaus, die europaweit einzigartige Barbarakapelle (Karner) und viele mehr besichtigt und deren Bedeutung erklärt. Für Gruppen ab 10 Personen werden nach Vereinbarung jederzeit Ortsrundgänge angeboten und auch der Besuch der Museen ist dann möglich.

Jeder Besucher der Schlossmuseen bzw. Teilnehmer an den Orts-Rundgängen erhält mit dem neuen „Maut-Taler“ eine Teilrefundierung des Eintrittspreises (5 Euro) im Wert von einem Euro. Der neue „Maut-Taler“ kann bei den Mauthausener Gastronomiebetrieben jederzeit eingelöst werden.“Mit dieser „neuen Währung“ möchten wir nicht nur einen Anreiz für den Besuch der Schlossmuseen setzen, sondern auch die heimischen Wirte unterstützen“ meint Mauthausen-Tourismus-Vorsitzender Gottfried Kraft.

Foto:Obm. HMV Karl-Heinz Sigl (li) und Vorsitzender Tourismus Mauthausen Gottfried Kraft (re) zeigen stolz den neuen Maut-Taler©️grafikpunkt

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


JKU entwickelt Gerät, das Tumorzellen zerschreddert

JKU entwickelt Gerät, das Tumorzellen "zerschreddert"

LINZ. Metastasen im Körper einfach zerschreddern – was so simpel klingt, könnte tatsächlich möglich werden. Ein an der Johannes Kepler ...

Tips - total regional Karin Seyringer
Der weiße Hai: Passend zum Sommer – ein taktisches Brettspiel für 2-4 Spieler

Der weiße Hai: Passend zum Sommer – ein taktisches Brettspiel für 2-4 Spieler

Wer kann sich nicht an den weißen Hai erinnern und wer hat nicht ab und an unter dem Bett nachgeschaut ob er dort ist? Auch wenn man weiß, ...

Tips - total regional Ju Wel
Ab dem 20. Mai sind in der gesamten EU Mentholzigaretten verboten

Ab dem 20. Mai sind in der gesamten EU Mentholzigaretten verboten

Mentholzigaretten fördern den Konsum von Zigaretten, indem sie durch ihr frisches Mentholaroma den Tabakgeschmack überdecken und das ...

Tips - total regional Online Redaktion
Ärztekammer für OÖ warnt: Beim Grill-Genuss droht Gichtanfall

Ärztekammer für OÖ warnt: Beim Grill-Genuss droht Gichtanfall

OÖ. Steak, Wurst und Bier – das gehört hierzulande beim Grillen dazu. Doch dies sind auch die Zutaten für einen Gichtanfall. Besonders Männer ...

Tips - total regional Karin Seyringer
Das EKiZ Klein & GROSS geht wieder in Betrieb!

Das EKiZ Klein & GROSS geht wieder in Betrieb!

Ab Montag, 8. Juni ist das Eltern Kind Zentrum wieder von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Tips - total regional Ekiz KleinundGross