Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Die chinesische Marke MG ist recht solide in den österreichischen Markt gestartet. Mit dem MG4 wendet man sich nun erstmals an die breite Masse. Das ging ja flott. Bis vor gar nicht so langer Zeit haben wir Modelle aus China noch belächelt. Wenn wir sie denn überhaupt wahrgenommen hätten. Das war einmal, die Asiaten sind angekommen, mehr noch, sie sind gekommen um zu bleiben. Gegenüber den Neuankömmlingen wie BYD oder Aiways hat MG einen kleinen Zeitvorsprung, der bis dato auch gut genutzt wurde.

  1 / 26  

Im Gegensatz zur Konkurrenz aus dem eigenen Land, die mit (zu?) selbstbewussten Preise agieren, versucht MG ganz gezielt über attraktive Zahlen bei etablierten Marken nach Kunden zu angeln. Uns fällt da spontan Dacia als Vorbild ein, freilich auf niedrigerem Niveau, aber vom Prinzip her die selbe Geschichte. Unser getesteter MG4 Luxury beläuft sich auf 39.990,00 EUR, angesichts von 204 PS, 435 Kilometer WLTP Reichweite und der Tatsache, dass der Name der Ausstattung Programm ist, steht der MG4 dabei ziemlich allein auf weiter Flur.

Freilich immer noch viel Geld für ein Kompaktauto, feines Preis-Leistungsverhältnis alleine wird da nicht reichen. Muss es auch nicht. Der MG4 ist ein klassisches kompaktes Elektroauto im besten Wortsinn. Viel Platz für vier Erwachsene, gut dimensionierter und variabler Kofferraum. 250 Newtonmeter Drehmoment garantieren einen kräftigen Antritt, der Antrieb agiert komplett unauffällig, dreistufige Rekuperation, alternativ dazu auch adaptiv ist möglich. Bis zu 135 kWh Ladeleistung realisiert der MG4, mit 400 Kilometern Reichweite ist er ganz nah am WLTP-Wert und einem Alltag frei von Reichweitenangst. 

Das Fahrwerk ist eine stimmige Mischung aus Komfort und agilem Handling, mit leichtem Schwerpunkt bei Zweiterem. Das passt perfekt zur Optik des MG4, welche via dynamisch gezeichneter Front und zweiteiligem Heckspoiler eindeutig auf der sportlichen Seite zu Hause ist. Das schreiende Orange unseres Testwagens ist vielleicht nichts für schwache Nerven, empfehlen möchten wir es trotzdem. Alleine schon, weil es die schwarze Seitenverkleidung und die markanten Alufelgen so schön betont.

Eine Verwechslung mit anderen Modellen ist ausgeschlossen, was für neue Marken ja schon die halbe Miete ist. Für das Interieur gilt selbiges, wobei der Spielraum hier naturgemäß knapper ist. Das kleine Infodisplay hinter dem Lenkrad und den mittig angebrachten Touchscreen kennt man in der Form von einem ID3. Eigenständigkeit wird erreicht durch ein nur im Ansatz rundes Lenkrad und eine Art Terrasse unter dem Screen, wo sich die Ablage für das Handy und der Regler für die Fahrstufen befindet. Verarbeitung? Top. 

Etwas Gewöhnung bedarf die Bedienung. Klassische Tasten verbittet sich der MG4, was kein Ding wäre, wenn die Icons auf dem 10,25 Zoll-Touchscreen etwas größer wären. Die hochauflösende Anzeige und die an sich logische Menüstruktur können hier nur bedingt Abhilfe leisten. Das wäre ein Auftrag für das erste Facelift, dabei bitte gleich auch die Sensoren der Assistenzsysteme von „hyperaktiv“ auf „aktiv“ neu kalibrieren. Wenn das alles an Kritikpunkten ist, und das ist es aus unserer Sicht, ist weniger der Preis als der MG4 als Ganzes heiß.

 

Echt lässig: Sieben Jahre oder bis zu 150.000 Kilometer Garantie.

Echt stressig: Die inexistente Feinabstimmung diverser Assistenzsysteme.

Echt fett: Der Vertrieb über die Denzel-Gruppe. Muss man wissen, zwecks Werkstatt und so.

Echt jetzt: Wie rasch MG ein ernstzunehmender Mitstreiter wurde.

Daten MG4 Electric Luxury

Motor: 64 kWh Lithium-Ionen-Batterie

Leistung: 204 PS

Max. Drehmoment: 250 Nm

Reichweite: ca. 400 Kilometer

Vmax: 160 km/h

0 auf 100 km/h: 7,9 Sek

Preis ab EUR 39.990,00

Made by Motorblog fahrfreude.cc ©2023

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mitsubishi ASX: Ein neues Leben

Mitsubishi ASX: Ein neues Leben

Der neue Mitsubishi ASX hat mit seinem Vorgänger so gar nichts gemeinsam. Ob das gut oder schlecht ist haben wir versucht herauszufinden. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW M340i xDriveTouring: Kaufen! Jetzt!

BMW M340i xDriveTouring: Kaufen! Jetzt!

Welche Summe ergibt die Addition von Premiummodell plus Kombiheck plus Bi-Turbo Reihensechszylinder? Richtig, das vielleicht beste Auto der Welt.Wo ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Ford Kuga: Außer Spesen nichts gewesen

Ford Kuga: Außer Spesen nichts gewesen

Oft zeigt sich erst auf langen Reisen, wie gut oder schlecht ein Auto sein kann. Wenn das stimmt, dann ist der Ford Kuga ein ganz ein Guter. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik ist wieder zu Gast in der HTL Steyr und veranstaltet am Donnerstag, dem 1. Juni ...

Tips - total regional C Zede
Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Man würde denken, hat man ein Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybrid gesehen, hat man alle gesehen. Der Peugeot 3008 Hybrid4 300 widerlegt das. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Nissan Ariya: Frischer Wind

Nissan Ariya: Frischer Wind

Um den einstigen Elektropionier Nissan wurde es zuletzt etwas ruhiger. Jetzt meldet man sich mit dem neuen Ariya aber lautstark, Verzeihung, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mit seinem extravaganten Design ist der Eclipse Cross im SUV-Dickicht ein eher lautes Modell. Dabei ist er aus tiefstem Herzen ein ganz Leiser. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Wenn ein Premiumhersteller preissensible Familien ansprechen will, muss er sich was einfallen lassen. So geschehen bei Mercedes und der neuen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc