Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

CUPRA Terramar: Konkurrenz belebt das Geschäft

Tips Logo Motor | fahrfreude.cc, 15.10.2024 19:37

Umso besser, wenn sie aus dem eigenen Hause kommt und als neues SUV auf den klingenden Namen „Terramar“ hört. Die spanische Sportschmiede CUPRA steht seit geraumer Zeit auf der Sonnenseite des Lebens. Die Verkaufszahlen sind stetig am Steigen, was neben Born, Leon und Ateca im Wesentlichen dem aktuell via Facelift modernisierten Formentor zu verdanken ist. Eine tragende Säule für langfristigen Erfolg schien CUPRA aber zu wenig, weshalb die Spanier nach dem Tavascan mit dem Terramar den nächsten programmierten Bestseller präsentieren.

Wem cooles Design und schneller auszusehen als man tatsächlich ist reicht, wird hier seinen perfekten Antrieb finden.
  1 / 12   Wem cooles Design und schneller auszusehen als man tatsächlich ist reicht, wird hier seinen perfekten Antrieb finden.

Eine innerfamiliäre Konkurrenz oder gar einen Konflikt sehen wir dabei nicht. CUPRA Kunden sind Großteils Neukunden, der Terramar öffnet jetzt nur eine weitere Tür. Zudem ist er, bei aller dynamischen und sportlichen Ausrichtung, als klassisches und auf dem VW Tiguan basierendes SUV eine ganz andere Nummer als der Formentor. Freilich nicht bei der DNA, der Name CUPRA verpflichtet zu einem wohl dosierten Maß an Zuspitzung mit Rücksicht auf die Bedürfnisse des Alltages.

Womit auch der Einstiegsmotor, ein 1,5 Liter eTSI mit 150 PS, erklärt ist. Wem cooles Design und schneller auszusehen als man tatsächlich ist reicht, wird hier seinen perfekten Antrieb finden. Generell ist das Portfolio an Motoren aber auf der starken Seite zuhause: 1.5 e-Hybrid mit einer Systemleistung von 272 PS und ein 2.0 TSI mit 265 PS stehen noch zur Disposition. Der Plug-in überzeugt zudem mit bis zu 100 Kilometer elektrischer Reichweite und 50 kW Ladeleistung. Quasi ein Hypercharger unter den Plug-in´s.

Anfang 2025 werden noch weniger starke Varianten vom 2.0 TSI und dem e-Hybrid nachgereicht, die Zielrichtung bleibt aber klar: Wenn schon SUV, dann auf CUPRA-Art. Das beinhaltet das typische dynamisch-markante, aber niemals aggressive Design, welches auch den Terramar in der Sekunde als CUPRA identifiziert. Sharknose, einzigartige Lichtsignatur, skulpturale Motorhaube, Heckdiffusor und bis zu 20“ große Felgen lassen das SUV im Terramar fast vergessen, final untermauert von der 10 mm-Tieferlegung via serienmäßigem Sportfahrwerk.

Großes Kino, dass im Interieur kaum nachlässt. Man würde ja meinen hier wird es ruhiger, liegt der Schwerpunkt auf den großzügigen Platzverhältnissen, der tollen Verarbeitung, den digitalen Features und dem großen Touchscreen samt intuitiver Bedienstruktur. Ist auch alles da, greift sich alles wunderbar an, auch dem Recycling-Gedanken wurde Rechnung getragen. Dann aber: Schalensitze und das CUPRA-Sportlenkrad samt Schaltwippen serienmäßig. Sehr sympathisch.

Eh klar darf das Fahrwerk hier nicht hinten anstehen. Neben dem Sportfahrwerk wird auch eine adaptive Fahrwerksregelung angeboten, zudem lässt sich via wählbarer Fahrmodi die Charakteristik nach dem persönlichen Geschmack einstellen. Die stärkeren Antriebe lassen sich auch mit Allrad und als VZ-Variante erwerben, dann ist final klar, wohin die Reise geht. Nach vorne nämlich.

Gestartet wird die Reise ab 40.900,00 EUR für den 1.5 eTSI, via aktuellem Performance-Bonus können sie davon gleich 5.000,00 EUR abziehen oder in Extras re-investieren.

© 2024 Made by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mit 2x Porsche-E-Power nach Lech am Arlberg

Mit 2x Porsche-E-Power nach Lech am Arlberg

Porsche macht sich nicht nur Gedanken über die Zukunft, die Marke lebt sie auch. So haben zumindest wir das auf der Porsche Doppel-E Ausfahrt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Dacia Sandero: Geld allein macht auch glücklich

Dacia Sandero: Geld allein macht auch glücklich

Geld sparen ist das Eine, ausbleibende Freude darüber, weil das gekaufte Produkt ein Reinfall ist das Andere. Kommt beim Sandero aber eh ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi A3 allstreet: Höhen und Tiefen

Audi A3 allstreet: Höhen und Tiefen

Der aktuelle Audi A3 erfreut uns seit dem Jahr 2020. Höchste Zeit für ein Facelift, dass Audi auch gleich für eine neue Variante ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Giulia: Ein Sommer wie damals

Alfa Romeo Giulia: Ein Sommer wie damals

Famos gezeichnete Sportlimousine mit drehfreudigem Diesel und ausgeprägtem Hang zur Dynamik – Herz was willst du mehr.  Glaubt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Kia Sportage HEV: Mitten drin statt nur dabei.

Kia Sportage HEV: Mitten drin statt nur dabei.

Es braucht einiges, um sich im dicht gedrängten Segment der Kompakt-SUV´s einen Namen zu machen. Kein Problem für den Kia Sportage ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW i5 M60 xDrive Touring: Die Mischung macht´s

BMW i5 M60 xDrive Touring: Die Mischung macht´s

Im BMW i5 Touring treffen der Inbegriff des Premium-Businesskombis und die E-Mobilität aufeinander. Und sie vertragen sich prächtig. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kodiaq: Simply Riesig

Skoda Kodiaq: Simply Riesig

Den neuen Skoda Kodiaq nur auf seine Größe zu reduzieren würde ihm Unrecht tun. Und das tun wir auch nicht…..tun wir auch ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai Ioniq5 N: Zwischen den Welten

Hyundai Ioniq5 N: Zwischen den Welten

Ein hochseriöses E-Auto auf neuestem Stand dem ein laut röhrender Sportwagen inne wohnt. Sowas hat die Welt noch nicht gehört, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc