Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Famos gezeichnete Sportlimousine mit drehfreudigem Diesel und ausgeprägtem Hang zur Dynamik – Herz was willst du mehr.  Glaubt man den Verkaufszahlen, dann wollen österreichische Herzen eher das komplette Gegenteil. Langweilig gezeichnetes SUV mit sparfreudigem Benzin-Elektrokonstrukt und wenn es sein soll höchstens dynamischer Ausstattungslinie. Klassische Kopfentscheidung würden wir meinen, die seit jeher der natürliche Feind aller Alfa Romeo´s, seit längerem der Feind aller Limousinen und seit kurzem auch der Feind des Diesels ist.

Famos gezeichnete Sportlimousine mit drehfreudigem Diesel und ausgeprägtem Hang zur Dynamik – Herz was willst du mehr.  Glaubt man den Verkaufszahlen, dann wollen österreichische Herzen eher das komplette Gegenteil. Langweilig gezeichnetes SUV mit sparfreudigem Benzin-Elektrokonstrukt und wenn es sein soll höchstens dynamischer Ausstattungslinie. Klassische Kopfentscheidung würden wir meinen, die seit jeher der natürliche Feind aller Alfa Romeo´s, seit längerem der Feind aller Limousinen und seit kurzem auch der Feind des Diesels ist.
  1 / 18   Famos gezeichnete Sportlimousine mit drehfreudigem Diesel und ausgeprägtem Hang zur Dynamik – Herz was willst du mehr.  Glaubt man den Verkaufszahlen, dann wollen österreichische Herzen eher das komplette Gegenteil. Langweilig gezeichnetes SUV mit sparfreudigem Benzin-Elektrokonstrukt und wenn es sein soll höchstens dynamischer Ausstattungslinie. Klassische Kopfentscheidung würden wir meinen, die seit jeher der natürliche Feind aller Alfa Romeo´s, seit längerem der Feind aller Limousinen und seit kurzem auch der Feind des Diesels ist.

All jenen, die sich jetzt ertappt fühlen sei gesagt, ihr wisst nicht was ihr verpasst. Dafür würde es womöglich diesen Bericht gar nicht brauchen, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Auf denen sehen wir eine Giulia Tributo Italiano, wenn man den etwas jenseitigen Quadrifoglio außen vor lässt quasi die zivile Top-Ausstattung. Gewandet in klassischem Rosso Alfa, garniert mit schwarzem Dach und 19“ Tributo-Felgen mit dahinter schlummernden roten Bremssätteln eine Augenweide der allerersten Güte.

Damit stellt der Alfa objektiv wie subjektiv seine Mitstreiter in den Schatten, aber das kennt man ja von eh jedem Segment, in dem die Italiener vertreten sind. Seit dem letzten Facelift und den jetzt in allen Varianten serienmäßigen Matrix-LED-Lichtern taucht die Giulia noch einen Hauch markanter im Rückspiegel auf. Erneuert wurden auch die digitalen Anzeigen und Freunde der Technik finden im neuen Bremssystem ihr zuhause. In Summe eine dezente Überarbeitung, aber das passt schon so. 

Freilich ist die deutsche Konkurrenz in manchen Punkten weiter, wobei wir die großen Widescreens weniger vermisst haben als ein Head-up Display. Zu dem heißt kleiner Screen auch viele Tasten und klassische Drehregler, sprich, etwas altbackener Look, aber traumwandlerisch sicher und einfach zu bedienen. Auch überzeugen die gewählten Materialien und die Verarbeitung, man drückt und dreht gerne, während man auf, Verzeihung, in Sport-Ledersitzen mit roten Nähten und eingenähtem „Tributo Italiano“-Logo sitzt.

Ein kleiner aber feiner Unterschied, denn das sportliche Versprechen des Designs löst die Giulia mit Bravour ein. Der stärkere der beiden Diesel leistet 210 PS, 470 Newtonmeter bei 1.750 Umdrehungen und die feine 8-Gang-Automatik komplettieren das Leistungstriumvirat. Kraft im Überfluss gibt es in allen Lebenslagen, dezenten Dieselsound ebenso. Ganz wie in alten Zeiten ist die finale Krönung die Kombination aus formidablen Fahrleistungen und lächerlich geringem Verbrauch. Zahlen dazu: 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, 6,2 Liter auf 100 Kilometer.

Eine Sportlimousine muss aber mehr können. Und das tut die Giulia auch. Via Active Suspension (aktives Fahrwerk mit elektronischer Fahrwerksregelung) feiert man querdynamische Feste wie sie fallen. Allrad, mechanisches Sperrdifferential, bissige Bremsen und zielgenaue Lenkung erfüllen alle hohen Erwartungen. Das tun die Platzverhältnisse und der Kofferraum mit seiner Größe und Variabilität auch, bei so viel Emotion freilich eher ein Detail am Rande. Und der Preis? 69.500,00 EUR für die Giulia Tributo Italiano 2,2 210 AT8 Q4 hätte Alfa gern. Passt so.

 .

Echt lässig: Alte Werte neu aufgelegt. 

Echt stressig: Solang sie kein Bike verstauen wollen nichts.

Echt fett: Die Anzahl der Blicke. Und das alle wertschätzend waren. Ganz sicher.

Echt schade: Dass es nie einen Kombi gab und geben wird.

Daten Alfa Romeo Giulia 2.2 16V 210 AT8 Q4  

Motor: 4-Zylinder Turbodiesel

Leistung: 210 PS

Max. Drehmoment: 470 Nm / 1750 U.

Testverbrauch: 6,2 Liter

Vmax: 235 km/h

0 auf 100 km/h: 6,8 Sek

Preis ab EUR 69.500,00

Made with passion and love by fahrfreude.cc ©2024

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Kia Sportage HEV: Mitten drin statt nur dabei.

Kia Sportage HEV: Mitten drin statt nur dabei.

Es braucht einiges, um sich im dicht gedrängten Segment der Kompakt-SUV´s einen Namen zu machen. Kein Problem für den Kia Sportage ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW i5 M60 xDrive Touring: Die Mischung macht´s

BMW i5 M60 xDrive Touring: Die Mischung macht´s

Im BMW i5 Touring treffen der Inbegriff des Premium-Businesskombis und die E-Mobilität aufeinander. Und sie vertragen sich prächtig. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kodiaq: Simply Riesig

Skoda Kodiaq: Simply Riesig

Den neuen Skoda Kodiaq nur auf seine Größe zu reduzieren würde ihm Unrecht tun. Und das tun wir auch nicht…..tun wir auch ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai Ioniq5 N: Zwischen den Welten

Hyundai Ioniq5 N: Zwischen den Welten

Ein hochseriöses E-Auto auf neuestem Stand dem ein laut röhrender Sportwagen inne wohnt. Sowas hat die Welt noch nicht gehört, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mazda2 Hybrid: Asiatisches Doppel

Mazda2 Hybrid: Asiatisches Doppel

Der Mazda2 hält die lange Tradition der Kleinwagen aus dem Hause Mazda tapfer aufrecht. Jetzt gab es ein Facelift. „Willst du was gelten, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Citroën C5 Aircross: Komfort kommt vor

Citroën C5 Aircross: Komfort kommt vor

Das ist bei einem Komfortgiganten wie dem Aircross eine Untertreibung. Wir wollen damit auch nur sagen, dass der Citroën C5 noch so vieles ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 Go! Plus: Gekommen um zu bleiben

Hyundai i30 Go! Plus: Gekommen um zu bleiben

Hyundai legte anlässlich der Fußball-EM und seiner Partnerschaft mit dem ÖFB ein Sondermodell auf. Die EM ist vorbei, das Modell ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Can-Am Spyder: Probier doch mal was Neues

Can-Am Spyder: Probier doch mal was Neues

Ob der Can-Am Spyder ein Quad mit einem Rad zu wenig oder eine Maschine mit einem Rad zu viel ist wissen wir auch nicht. Fix ist: Das Teil macht ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc