Mit der Badehose auf Wanderschaft wird die Umrundung der Langbathseen selbst an heißenSommertagen zum Vergnügen für die ganze Familie. Beide Seen haben Trinkwasserqualität.Der Hintere zählt zu den schönsten, der Vordere zu den wärmsten Gebirgsseen im gesamtenSalzkammergut. Und darüber thront der Signalkogel.Ein kaum bekannter, wunderschöner Aussichtsgipfel, der sich auf neu markierter Route in einer Stunde mühelos erobern lässt.von MICHAEL WASNER

Anfahrt: A1 Abfahrt Regau, B145 Ebensee – Hauptstraße – LangbathstraßeAusgangspunkt: Langbathstraße nach Str.-km 7,4, Wanderparkplatz Jagerbachl (653 m)Entlang der gelben Wegschilder „Signalkogel Nr. 841“ und begleitet vom Jageralmbach die schattige Forststraße sanft aufwärts zur Jageralm. Auf diesem Teilstück ist auch mit Bikern zu rechnen. Nun am Rande eines Kahlschlages im Wald steil aufwärts zur Kammhöhe und in wenigen Minuten zum felsdurchsetzten Gipfel des Signalkogels (906 m – 1 Std.). Der Gipfelbereich ist leicht ausgesetzt und daher mit Kindern Vorsicht geboten. Eine Buchkassette wartetzum Eintrag, ein Gipfelbankerl zur Rast. Großartig ist der Blick hinab zum Vorderen Langbathsee und hinein in die Wandflucht des Höllengebirges, vom Feuerkogel bis hinüber zum Brunnkogel. Für den Abstieg nehmen wir entweder die weniger steile, gut markierte Bikerroute (1 Std.), oder wir steigen auf gleichem Weg ab wiederab (¾ Std.).Teil 2 unserer Wanderung beginnt am großen Seeparkplatz am Vorderen Langbathsee beim See-Restaurant(671 m, nur an Regentagen geschlossen).We r s e i n Auto lieber am Jagerbachl stehen lässt, gelangt über die am Langbathbach entlangführende Forststraße (keine Markierung, im letzten Teil Verengung zum Pfad) in zehn Minuten zum See- Restaurant. An der Seebucht ergibt sich gleich ein erster schöner Blick über den Vorderen Langbathsee zum Brunnkogel, den das höchste Gipfelkreuz der Alpen krönt. Entlang des Nordufers führt eine Forststraße. Sie gibt immer wieder Blicke zu den Gipfeln des Höllengebirges frei. Am Westufer grünen die Wiesen des Jagdschlosses, welches an die kaiserlicheHofjagd erinnert. Von nun an beginnt die Forststraße anzusteigen. Immer durch Wald und begleitet vom Pfrillenbacherl auf die nächste Etage. Vorbei an einem Bergsturz, in dem das Wasser versiegt, erreichen wir über ein Brückerl den in einen Kessel eingezwängten Hinteren Langbathsee (732 m – ¾ Std.). Bankerl laden zum Rasten und Schauen. Abermals dominiert der Blick in die Gipfel und Wände von Eiblgupf und Grünalmkogel, zum tiefen Einschnitt des Pfaffengrabens und in die steilen Felswände des Spielberges. Vorbei an stillen Buchten und Badeplätzen geht’s in einer halben Stunde rund um das idyllische Kleinod. Der Wald reicht oft bis an sein Seeufer heran. Ganz hinten zweigt der Schafluckensteig zum Hochleckenhaus ab. Zurück am Seeaustritt spazieren wir, diesmal auf der anderen Seite des Pfrillenbaches leicht bergab zum Jagdschloss am Vorderen See zu und beschließen entlang des Südufersden zweistündigen Seenrundgang mit einem erfrischendem Bad unter den Felswänden des Signalkogels.Gehtzeit: um die 4 StundenAnstiege: 320 mWegbeschaffenheit: großteils Forststraßen, Waldpfade, Signalkogel leicht ausgesetzt
Hier können Sie den Wandertipp als PDF downloaden.