LONDON. In England versucht Jugendredakteurin Lisa Stallinger so tief wie möglich in die britische Kultur einzutauchen. Dafür wird das BBC Programm rauf und runter gesehen. Bis die Augen eckig sind.

Die British Broadcasting Corporation ist eine Institution. Das weiß man auch bei uns in Österreich. Wie heilig den Briten die BBC ist, wusste ich aber nicht: „Würde ich zwischen BBC und der Queen wählen müssen – ich würde mich für die BBC entscheiden.“ sagt meine britische Studienkollegin ohne mit der Wimper zu zucken. „Alles Gute läuft auf BBC. Wenn man umzieht ist das erst was man regelt Rundfunklizenz und Internet.“
Wenn es regnet ...
Um mal mit dem Vorurteil aufzuräumen: In England regnet es gar nicht so viel. Tatsächlich hat Linz sogar mehr Regentage wie London. Regenschauer kommen nur schnell und ohne Vorwarnung. An solchen oder an grauen Tagen, die viel häufiger sind, kann man zu Hause bleiben und die Vorzüge des BBC Programms genießen. Was aber, wenn man - wie ich - keinen Fernseher hat? Ganze drei Monate hat es gedauert, bis ich heraus fand, dass man in England alle BBC Fernseh- und Radioprogramme online in Echtzeit ansehen kann.
Von Kommerz zur Unabhängigkeit
Niemand ärgert sich über Rundfunkgebühren. Dafür kann man sich auch seine Lieblingsserien jederzeit online ansehen. Auch das Herunterladen ist möglich. So können die Londoner ihre Formate gemütlich in der Früh in der „Underground“ schauen. Die zu Beginn von Elektrogeräteherstellern gegründete BBC, die den Umsatz an Radios steigern sollte, ist nun durch die Lizenzgebühr frei von Werbung, Aktionären und politischen Interessen. Zusätzlich gibt sie international den Ton an in Konzeption, Produktion und bildet so Zuseher und -hörer in 33 Sprachen.
Während ich mir Live-Fernsehen am Computer in Österreich nur in der übermütigsten Zukunftsvorstellung ausmalen kann, sehe ich hier Übersee die neueste Folge Sherlock mit allen anderen. Ohne Werbung. Und trinke dabei meinen Schwarztee.
Tagesaktuelle Geschehnisse aus London auf Instagram @lisaschneeweiss oder meine Arbeiten auf www.lisastallinger.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden