Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tips Logo Leserartikel Lisa Stallinger, 15.03.2017 17:40

LONDON. In England versucht Jugendredakteurin Lisa Stallinger so tief wie möglich in die britische Kultur einzutauchen. Dafür wird das BBC Programm rauf und runter gesehen. Bis die Augen eckig sind.

Die Illustration zu diesem Artikel wurde vom britischen Illustrator Paul Bush aus Gibraltar gestaltet. instagram.com/artistformerlyknownasprints
Die Illustration zu diesem Artikel wurde vom britischen Illustrator Paul Bush aus Gibraltar gestaltet. instagram.com/artistformerlyknownasprints

Die British Broadcasting Corporation ist eine Institution. Das weiß man auch bei uns in Österreich. Wie heilig den Briten die BBC ist, wusste ich aber nicht: „Würde ich zwischen BBC und der Queen wählen müssen – ich würde mich für die BBC entscheiden.“ sagt meine britische Studienkollegin ohne mit der Wimper zu zucken. „Alles Gute läuft auf BBC. Wenn man umzieht ist das erst was man regelt Rundfunklizenz und Internet.“

Wenn es regnet ...

Um mal mit dem Vorurteil aufzuräumen: In England regnet es gar nicht so viel. Tatsächlich hat Linz sogar mehr Regentage wie London. Regenschauer kommen nur schnell und ohne Vorwarnung. An solchen oder an grauen Tagen, die viel häufiger sind, kann man zu Hause bleiben und die Vorzüge des BBC Programms genießen. Was aber, wenn man - wie ich -  keinen Fernseher hat? Ganze drei Monate hat es gedauert, bis ich heraus fand, dass man in England alle BBC Fernseh- und Radioprogramme online in Echtzeit ansehen kann.

Von Kommerz zur Unabhängigkeit

Niemand ärgert sich über Rundfunkgebühren. Dafür kann man sich auch seine Lieblingsserien jederzeit online ansehen. Auch das Herunterladen ist möglich. So können die Londoner ihre Formate gemütlich in der Früh in der „Underground“ schauen. Die zu Beginn von Elektrogeräteherstellern gegründete BBC, die den Umsatz an Radios steigern sollte, ist nun durch die Lizenzgebühr frei von Werbung, Aktionären und politischen Interessen. Zusätzlich gibt sie international den Ton an in Konzeption, Produktion und bildet so Zuseher und -hörer in 33 Sprachen.

Während ich mir Live-Fernsehen am Computer in Österreich nur in der übermütigsten Zukunftsvorstellung ausmalen kann, sehe ich hier Übersee die neueste Folge Sherlock mit allen anderen. Ohne Werbung. Und trinke dabei meinen Schwarztee.

Tagesaktuelle Geschehnisse aus London auf Instagram @lisaschneeweiss oder meine Arbeiten auf www.lisastallinger.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Feuerhahn und Festmahlzeit

Feuerhahn und Festmahlzeit

LONDON.  Beim Studieren in London ist Jugendredakteurin Lisa Stallinger pausenlos von vielen Kulturen umgeben und kommt regelmäßig ...

Tips - total regional Lisa Stallinger
Feuerhahn und Festmahlzeit

Feuerhahn und Festmahlzeit

LONDON.  Beim Studieren in London ist Jugendredakteurin Lisa Stallinger pausenlos von vielen Kulturen umgeben und kommt regelmäßig ...

Tips - total regional Lisa Stallinger
Residenzschloss Ludwigsburg

Residenzschloss Ludwigsburg

Einst ein bescheidenes Jagdschloss, dann eine riesige, dreiflügelige Anlage: Kaum ein Regent Europas setzte den Traum einer absolutistischen ...

Tips - total regional Marion Kreßin
Erfurter Altstadt mit Dom und Krämerbrücke

Erfurter Altstadt mit Dom und Krämerbrücke

Kirchen, Türme, Brücken, große Kultur und glanzvolle Feste: Erfurt begeistert mit mittelalterlichem Charme und reicher Geschichte, ...

Tips - total regional Marion Kreßin
Studienstart mit Linksverkehr

Studienstart mit Linksverkehr

LONDON. Ein neues Semester zu starten ist immer eine besondere Herausforderung. Was aber, wenn man an einer neuen Uni ist - mit neuen Studienkollegen ...

Tips - total regional Lisa Stallinger
Der Pate lässt grüßen

Der Pate lässt grüßen

SIZILIEN. 13 Uhr. Die Sonne brennt auf das kleine Dorf. Doch das scheint das Hochzeitspaar nicht zu stören. Langsam schreiten Michael und ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Portugal - Tipps und Ideen für die perfekte Reise

Portugal - Tipps und Ideen für die perfekte Reise

Wenn es draußen grau und kalt ist und man am liebsten gar nicht aus dem Haus gehen möchte, hilft manchmal nur der Gedanke an Sommer, ...

Tips - total regional Emma Kleiß
Moin, Moin Kapitän

Moin, Moin Kapitän

Hamburg, im Jahre 1401. Einer der berühmtesten Piraten Europas, Klaus Störtebeker, verliert unter dem Applaus der reichen Kaufleute ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger