Klassik-Konzerte - seit 35 Jahren spielt schon regelmäßig Pianistin im Schloss Pragstein Mauthausen
Werke der vor fast genau 200 Jahren geborenen Clara Schuman standen auf dem Programm des vorletzten Klassikkonzertes im Schloss Pragstein in Mauthausen.
Bereits vor 35 Jahren war sie erstmals zu Besuch in Mauthausen, die Rede ist von der bekannten und beliebten Pianistin Naoko Knopp aus Ohlsdorf.

Am 19. Oktober 2019 wurde sie von Tochter Anna (Violine) und Leonhard Roczek (Violoncello) begleitet.Fantasiestücke für Violine, Violoncello und Klavier von Robert Schumann wurden ebenso wie Werke von Johannes Brahms intoniert.Perfektes und harmonisches Zusammenspiel kennzeichneten das gut besuchte Konzert im historischen Vortragssaal.Das „Klavier-Trio g-moll Op.17“ von Clara Schumann beeindruckte das Publikum im zweiten Teil des Konzertes. Clara Schumann war eine höchst begabte Komponistin und eine ausgezeichnete Pianistin. Als Komponistin trat sie hinter Robert zurück, da es zu ihrer Zeit für Frauen nicht nur unschicklich war, zu komponieren, sondern diese Begabung und Fähigkeit Frauen schlichtweg aberkannt wurde.“Und Werke dieser Powerfrau wurden an diesem Abend von einer weiteren Powerfrau, nämlich Naoko Knopp aufgeführt“ meinte KUK-Obmann Dr. Eckhard Oberklammer der ihr dafür dankte und ein Buch als Geschenk überreichte.
Oberklammer wird sich ab nächstem Jahr als Obmann des KUK zurückziehen und diese Funktion in jüngere Hände legen. In seiner langjährigen Funktion schaffte er es, den Kulturkreis Mauthausen mit seinem Klassikprogramm, weit über die Grenzen des Donaumarktes Mauthausen hinaus als wichtigen Kulturfaktor mit Alleinstellungsmerkmal zu positionieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden