Vom Spiel mit den Träumen und Illusionen der bunten Zirkuswelt
WIEN. Das 25hours-Hotel beim MuseumsQuartier im siebten Bezirk von Wien ist ein entspanntes Hotel mit Atmosphäre, das mit den Träumen und Sensationen der Zirkuswelt spielt und Elemente aus dem Chapiteau in fremder Umgebung neu inszeniert und so den Aufenthalt ist der Hauptstadt Österreichs in jedem Fall bereichert.

Die Hotelhalle gibt mit Kiosk und Lounge die gestalterische Richtung vor: Der feinfühlige Umgang mit spannenden Materialien und Objekten durchdringt die Räume und begleitet den Gast ohne Klischees. Das Augsburger Designteam Dreimeta um Armin Fischer, für Ästhetik und Design verantwortlich, verleiht dem Haus mit humorvoll interpretierten Zitaten rund um das Thema Spektakel einen eigenen Charakter. Sie zeigt sich als lebendiger Marktplatz für Hotelgäste, Einheimische, Neugierige und das Szenevolk des 7. Bezirks. Die Rezeption ist Anlaufstation und Empfang und durch ihre zentrale Position mittendrin im Geschehen. Drumherum gruppieren sich lässige Wartezonen oder perfekte Beobachtungsposten, ganz wie es beliebt. Ein Ort mit vielen Möglichkeiten: Loungen, lümmeln oder lesen, nette Kontakte knüpfen, Gespräche führen oder in entspannter Atmosphäre mit freiem W-LAN arbeiten. Ein Kiosk hält Praktisches und Schönes bereit. Dinge für den täglichen Bedarf des Hotelgastes, ausgewählte Produkte aus Österreich und anderswo oder aber auch Spezielles der 25hours Kooperationspartner. Feinsinnige Verweise auf das Leitmotiv rund um Zirkus und Show prägen den Eindruck: Eine Litfaßsäule mit Plakaten und News wird zum Kommunikationspunkt, Gitterstäbe erinnern an Raubtierkäfige, kommen aber als durchlässige Raumteiler daher. Eine Wippe mutiert zum originellen Beistelltisch und eine Bank macht als abgehängte Schaukel an der Decke eine gute Figur.
Hauseigenes Restaurant
Die Hotelhalle lebt von fließenden Übergängen und so ergibt sich die direkte Anbindung zum „Restaurant Ribelli“ mit knapp 120 Sitzplätzen. Hier gibt es eine friedliche Rebellion der delikaten Art. Italienisches Essen gibt es überall – authentische und ehrliche Cucina Popolare aber nicht. Auf den Tisch kommen kompromisslos gute Produkte von sorgfältig ausgesuchten Herstellern, die mit Herz und Verstand arbeiten. Wenn die Frühlingssonne Wien noch schöner macht, holt sich das Restaurant mit dem Burger de Ville und einem waschechten Burgergarten erfrischende Verstärkung. Er steht mit etwa 80 Plätzen ganz in der Wiener Schanigarten-Tradition: In lockerer Atmosphäre kann direkt unter den Fittichen des Weghuberparks open-air getrunken, gegessen, geplaudert und gelacht werden. Damit schafft 25hours in der Freiluftsaison eine echte Bereicherung rund um des Wieners liebstes Sommerplatzl.
Glaskuppeln und pfiffige Details
Eine Ebene unter Restaurant und Lobby bietet das Hotel einen großzügigen Veranstaltungsbereich mit Außenterrasse. Die drei lichten Freiräume mit professioneller Tagungstechnik bilden den idealen Rahmen für kreative Gedanken und konzentrierte Gespräche. Glaskuppeln in der Decke definieren eine schöne Lichtstimmung, eine kleine Bar mit Rollladen-Fassade ähnelt einer Jahrmarkt-Bude und pfiffige Details wie große Zerrspiegel vermitteln genau die richtige Mischung aus Professionalität und Nonchalance.
Schwitzen, abkühlen, relaxen
Nach ausgiebigen Stadterkundungen kommt der Aufruf zum Müßiggang entweder aus einem der Wiener Kaffeehäuser oder direkt aus dem hoteleigenen Wellness-Bereich. In der Mermaid“s Cave auf 250 Quadratmetern können Hotelgäste im Fitnessbereich, in der Sauna oder im Dampfbad schwitzen, abkühlen und relaxen – oder andersrum. Los geht es mit einer Tee- und Getränkestation, abgehängten Sesseln, die ganz beschwingt als Schaukelstühle überraschen und Zinkwannen, die mal Fußbecken und mal Ablagefläche sind. Ruhezonen schließen sich entweder indoor mit viel Licht durch eingelassene Glaskuppeln an oder open-air zum Luftschnappen im geschützten Innenhof.
Wie es sich für ein Haus im Zeichen von Society und Spektakel gehört, führt der Weg zu den Gästezimmern über den Red Carpet – aber eher als humorvolle Hommage an das traditionelle Rot der Zirkuswelt als an Hollywood. Die 217 Rückzugsorte sind auf sieben Stockwerke verteilt und punkten alle mit den bekannten „25hours“-Standards: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, Flachbild-TV, Minibar, Bluetooth-Lautsprecher, nachhaltige Kosmetikartikel und kostenfreies W-Lan. Alle Zimmer folgen einem betont fröhlichen Farbkonzept und sind durch Wand-Illustrationen von Olaf Hajek und durch ausgewählte Designelemente zu Unikaten veredelt.
Grandioser Ausblick
Aber auch wer nicht übernachtet, kommt in den Genuss eines grandiosen Blicks. Mit dem spektakulären Außenaufzug geht“s für jedermann direkt hoch hinaus ins Dachgeschoss. Das Highlight: Die Terrasse mit Blick über Park, Parlament und Justizpalast – und bei guter Sicht bis zu den Weingärten Korneuburg und Klosterneuburg.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden