Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Genussland OÖ mit neuer Homepage und neuen Angeboten

Tips Logo Karin Seyringer, 24.09.2020 13:48

OÖ. Das Genussland Oberösterreich hat den Corona-Lockdown dazu genutzt, seine Serviceleistungen zu ergänzen und auf die neuen Bedürfnisse der Genussland-Betriebe abzustimmen. So hat man sich digital weiterentwickelt und neu ausgerichtet. Betriebe werden gefördert, wenn sie eine Website einrichten, etwa für Online-Direktvermarktung. Auch die Genussland-Homepage wurde mit einem Relaunch bedacht, zudem gibt's jetzt Genussland-Gutscheine.

Wolfgang Löberbauer (Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ), Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer Josef Lehner, Leiterin der Stabstelle Maria-Theresia Wirtl und Paul Eiselsberg von Imas International (v. l.) (Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair)
  1 / 3   Wolfgang Löberbauer (Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ), Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer Josef Lehner, Leiterin der Stabstelle Maria-Theresia Wirtl und Paul Eiselsberg von Imas International (v. l.) (Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair)

„Gerade für die bäuerliche Produktion brachte der Corona-Lockdown auch viel Anerkennung seitens der Konsumenten. Diesen Schwung gilt es mittels neuer Angebote bestmöglich mitzunehmen, das Genussland OÖ weiterzuentwickeln und damit den Mehrwert für teilnehmenden bäuerlichen und gewerblichen Betriebe zu maximieren“, so Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger.

Neuer Schwerpunkt auf digitalen Angeboten

Die veranstaltungsfreie Zeit wurde dazu genutzt, sich digital weiterzuentwickeln und neu auszurichten. „Die Aktivitäten von Genussland Oberösterreich basierten bisher auf drei Standbeinen – den Veranstaltungen, der Handelsinitiative und der Gastroinitiative. Durch die Auswirkungen und geänderten Rahmenbedingungen ist nun ein weiteres Aktionsfeld dazugekommen – der Schwerpunkt digitale Angebote. Dieser Digitalisierungsschub beinhaltet vorerst drei konkrete Maßnahmen – die Onlineoffensive, die Einführung eines webbasierten Gutscheinverkaufs und ein breites Angebot an Online-Veranstaltungen wie Webinare und Schulungsvideos. Ergänzend ist seitens der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Oberösterreich nun auch eine besondere Förderaktion für die Installierung einer Online Bestellplattform dazu gekommen“, erläutert Hiegelsberger.

Website-Förderung für landwirtschaftliche Betriebe

Um die oberösterreichischen Direktvermarkter-Betriebe beim Einstieg in die Onlinewelt zu unterstützen, gewährt das Land OÖ einen Zuschuss aus Landesmitteln für die Einrichtung einer Website als zeitgemäßen Außenauftritt für landwirtschaftliche Betriebe sowie zur Online Direktvermarktung durch bäuerliche Direktvermarkter. „Ich möchte unsere landwirtschaftlichen Betriebe motivieren, ihre Kommunikation hin zu den Konsumenten zu verstärken und dafür auch das Internet zu verwenden. Ein zeitgemäßer Internetauftritt ist die beste Möglichkeit, den eigenen Betrieb vielen Menschen zu präsentieren und dadurch Bewusstsein für die moderne Landwirtschaft zu schaffen.“

Pro Betrieb können hier bis zu 4.500 Euro abgeholt werden. Die Förderung wird in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen gewährt und steht allen Landwirten offen. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Nettokosten und dabei maximal 1.000 Euro für die Errichtung einer Website, maximal 3.000 Euro für den Aufbau oder die grundlegende Neugestaltung eines Onlineshops und maximal weitere 500 Euro für das begleitende Marketing im Social Media-Bereich. Die Antragstellung für die Förderung ist ab sofort bis Ende 2021 möglich und kann rückwirkend für Investitionen ab 1. März 2020 unter www.land-oberoesterreich.gv.at eingereicht werden.

Relaunch Genussland-Homepage

Ein großer Schritt der Offensive ist auch der Relaunch der Genussland OÖ Website. „Hier finden sich zahlreiche Partner aus allen Regionen Oberösterreichs, interessierte Besucher haben sofort einen detaillierten Überblick über das Angebot eines jeden Genussland-Partnerbetriebs,“ so Genussland-Stabschefin Maria-Theresia Wirtl

Genussland-Gutscheine

Als neuer Service sowohl für die Genussland-Partnerbetriebe als auch die regional einkaufenden Konsumenten führt das Genussland Oberösterreich ab sofort auch Genussland-Gutscheine. „Sie sind ein klares Zeichen der Verbundenheit mit der Region und auch eine Anerkennung für die gute Arbeit unserer landwirtschaftlichen und gewerblichen Betriebe“, so Wirtl weiter. Erhältlich sind die Gutscheine auf der neuen Homepage, diese können komfortabel Zuhause ausgedruckt werden.

Studie zeigt: Bäuerliche Betriebe wichtig für regionale Versorgung

Durchgeführt wurde im Auftrag des Genusslandes OÖ eine Studie von Imas International. Diese zeigt unter anderem bei voller Zustimmung der Befragten: „Bäuerliche Betriebe in Oberösterreich sind wichtig für die regionale Versorgung“. Flächendeckend war die Zustimmung, dass „bäuerliche Betriebe in Oberösterreich wichtig für die regionale Versorgung von Lebensmitteln, den schonenden Umgang mit den Ressourcen und das Landschaftsbild sind“ (99 Prozent stimmen zumindest einigermaßen zu). Mehr als die Hälfte der oberösterreichischen Bevölkerung ab 25 Jahren schließt sich dieser Meinung voll und ganz an (54 Prozent).

Freizeit

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


mama thresl: Urban Soul-Domizil in Leogang

mama thresl: Urban Soul-Domizil in Leogang

Wer auf der Suche nach einem hippen und lässigen place to be in Leogang ist, findet im mama thresl das perfekte Hotel für einen unvergesslichen ...

Tips - total regional MrMrsPorter.com Travelblog
Hengstschläger: Vorhersehbare Dinge sind einfacher

Hengstschläger: "Vorhersehbare Dinge sind einfacher"

LINZ/OÖ. Im Zuge ihres einjährigen Jubiläums als Obfrau der Denkfabrik Academia Superior präsentiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine ...

Tips - total regional Alexandra Mittermayr
Sportlich und doch entspannt: Ein Herbsturlaub in der Hochkönig-Region

Sportlich und doch entspannt: Ein Herbsturlaub in der Hochkönig-Region

MARIA ALM. Im **** Berg & Spa Hotel Urslauerhof kann man die Region rund um den Hochkönig aktiv und doch entspannt genießen.   ...

Tips - total regional Mag. Melanie Mai
Kulinarik, Wein und Natur: Herbstgenuss am Neusiedler See

Kulinarik, Wein und Natur: Herbstgenuss am Neusiedler See

NEUSIEDLER SEE. Da gibt es eine Region in Österreich, die vor allem jetzt im Spätsommer und Herbst so richtig auflebt und in voller ...

Tips - total regional Anzeige
Austropop-Konzert im Stadtpark für den guten Zweck

Austropop-Konzert im Stadtpark für den guten Zweck

Am 3. Oktober bringt Veranstalter Harald Schindlegger mit Werner Auer österreichische Hits und Evergreens in den Kremser Stadtpark. Der ...

Tips - total regional Sophie Müller
Mit dem Fahrrad durch Linz

Mit dem Fahrrad durch Linz

mit dem Rad nur auf Radwegen durch Linz

Markus Schönböck
Opernerlebnis auf der Burgruine Aggstein

Opernerlebnis auf der Burgruine Aggstein

Zwei Live-Aufführungen der komischen Oper „Die alte Jungfer und der Dieb“ von Gian Carlo Menotti bringen Musikgenuss auf die sagenhafte ...

Tips - total regional Sophie Müller
Markttag auf der Burgruine Aggstein

Markttag auf der Burgruine Aggstein

Mit dem Farbenspiel des Herbstes entfaltet sich auch mystische Atmosphäre in der malerischen Wachau. Die Burgruine Aggstein nutzt diese ...

Tips - total regional Sophie Müller