Tips Leserreise Tag 4: Der Abschied fällt schwer
Heute kommt man nur schwer aus den Federn. Kein Wunder, wurde doch gestern beim Tanz und Musik gefeiert. Und auch ein Glas Wein oder der eine oder andere Cocktail durfte nicht fehlen, als Jazz Gitti und Mandy von den Mambas mit Evergreens die Hotelhalle zum Beben brachte. Und so bringt der Espresso den Geist – und auch den Körper - einmal auf Betriebsbereitschaft.

Heute kommt man nur schwer aus den Federn. Kein Wunder, wurde doch gestern beim Tanz und Musik gefeiert. Und auch ein Glas Wein oder der eine oder andere Cocktail durfte nicht fehlen, als Jazz Gitti und Mandy von den Bambis mit Evergreens die Hotelhalle zum Beben brachte. Und so bringt der Espresso den Geist – und auch den Körper - einmal auf Betriebsbereitschaft. Geschafft, man kann wieder klar denken und so ist die Bezahlung der Hotelrechnung kein ernsthaftes Problem. Die Reisegruppe ist wie immer pünktlich und so geht es mit dem Bus nach Koper. Hier scheint der Wettergott zunächst kein Mitleid zu kennen: Regentropfen machen den Reisenden zu schaffen, zumindest denen, die ihre Regenschirme in den Koffern verstaut haben. Aber im Süden kann sich das Wetter schnell ändern und so scheint einige Minuten später wieder die Sonne. Und so geht es flotten Schrittes zum Prätorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der heute dem Bürgermeister Quartier bietet. Richtig gelesen: Das Stadtoberhaupt kann hier nach Sitzungen oder nach einem feuchtfröhlichen Abend nächtigen. Zumindest behauptet dass die aus Holland stammende Fremdenführerin Yvonne, die die Reisegruppe die letzten Tage betreute.
Weiß- und Rotwein
Einen schnellen Espresso später sitzt man schon wieder im Bus, um den Höhepunkt der Reise zu erleben. Eine Weinverkostung steht am Programm. Doch wird das vinophile Vergnügen mit fast 100 Teilnehmern gelingen? Ja! Zunächst geht es vorbei an kleinen und großen Holzfässern, die die Österreicher in Staunen versetzen. Und auch die drei Weine, die es zu verkosten gibt, sind qualitativ in Ordnung: Ein Malvasier, ein Chardonnay präsentieren die Vielfalt der slowenischen Weißweine. Dass die Kellerei Vina Koper (www.vinakoper.si) auch guten Rotwein erzeugt, zeigt der Refošk, zu dem es Käse und Rohschinken gibt. Doch die Zeit drängt, und so werden noch drei Flaschen Wein im dazugehörigen Shop gekauft. Schließlich möchte man die Abfahrt des Zuges nicht verpassen. Oder würde man doch lieber noch einige Tage an der slowenischen Küste verbringen? Mit Sicherheit, denn ein Abschied fällt immer schwer, besonders wenn man an die neun stündige Zugfahrt denkt, die vor einem liegt. Doch das ist eine andere Geschichte….
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden