Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

NIEDERKAPPEL Dr. Rudolf Kirchschläger-Steig

Tips Logo Online Redaktion, 07.07.2014 14:13

Die am Ausgang der Schlögener Donauschlinge gelegene Gemeinde Niederkappel ist nicht nur bekannt für ihre Pfarrkirche, den „Dom des Mühlviertels“, sondern auch als Geburtsort des im Jahr 2000 verstorbenen Altbundespräsidenten Dr. Rudolf Kirchschläger, dem nun von seiner Heimatgemeinde ein interessanter Themenweg gewidmet wurde.
von Michael Wasner

Donaublick vom Präsidentenstuhl.
  1 / 2   Donaublick vom Präsidentenstuhl.
Als Einstimmung emp_ ehlt sich ein Besuch des „R. Kirchschläger Zentrums“ im Gemeindebau (sonntags von 8 – 11 Uhr geöffnet), oder noch besser eine persönliche Führung durch das Museum (jederzeit gegen Voranmeldung im Gemeindeamt 07286/855 oder bei Museumsleiter Josef Eibl 07286/7421 bzw. 0680-1192197), bei der in einer guten Stunde anhand von altem Filmmaterial und den Erläuterungen des Vortragenden viel Interessantes aus dem bewegten Leben des einst so beliebten Staatsoberhauptes zu erfahren ist. Auch eine Dombesichtung mit dem Taufbecken Kirchschlägers ist im Führungspreis von 2,50 Euro pro Person inbegriffen.  Eine Büste Kirchschlägers, hergestellt 2005 vom Bildhauer Prof. A. Diepold, schmückt den sauber gestalteten Informationsplatz vor dem Gemeindeamt . Vis-a-vis vor dem Kirchenportal die ersten zwei Gedenkstelen mit Wegverlauf und Glaubensfrage. Den Richtungsschildern mit der Aufschrift „Dr. Rudolf Kirchschläger-Steig“ folgend, gelangen wir auf der Straße nach Obermühl – unmittelbar bevor an der dritten Stele Bilanz gezogen wird - zur Verzweigung des nun als Rundkurs ausgeschilderten Themenweges. Wegen einiger Steilstücke und der damit verbundenen Rutschgefahr in der Mühlleiten ist für den Abstieg nach Obermühl der etwas sanftere Weg durch die Donauleiten vorzuziehen. Wir halten uns daher rechts und folgen dem Sommerhausweg durch eine Siedlung bis an sein Ende in der Haarbachsenke (Grundfeste der alten Haarmühle), steigen jenseits über Wiesen zu einem Bauernhof auf und folgen dem links vorbeiführenden Karrenweg über eine Geländekuppe (Aussichtsbankerl mit Rückblick zum Mühlviertler Dom) nach Mittereck. Noch vor der Straße rechts hinein in die Donauleiten und durch die herbstbunten Hangwälder abwärts in die Grafenau (284 m – 1 Std.), wo der Gasthof Gierlinger (Montag gesperrt) zur Einkehr lädt. Im Mündungsbereich der Kl. Mühl erwartet uns ein idyllischer Donaurastplatz mit Blick auf Obermühl und den historischen Getreidespeicher, dessen unterstes Geschoß beim Bau des Kraftwerkes Aschach über_ utet wurde. Ein kurzes Stück Mühl aufwärts werden wir von der Politik- Stele konfrontiert. Nach einem 70-Meter-Abstecher zum Gedenkstein (anstelle Kirchschlägers Geburtshaus, welches beim Kraftwerksbau geschleift wurde) geht’s durch den Hangwald steil aufwärts zur Haarer Anhöhe. Kurz davor am Waldrand die Europa-Stele. Am Ende des Waldes links zur Aussichtskanzel mit dem ausschließlich aus Holz gefertigten Präsidentenstuhl. Der feine Humor Kirchschlägers wird uns dann in Haar offenbart. Am beginnenden Güterweg spazieren wir der bereits sichtbaren Pfarrkirche entgegen, schneiden nach der Kläranlage auf Wald- und Wiesenpfaden eine weite Wegschleife ab und erreichen nach weiteren drei Stelen wieder die Straße nach Obermühl, auf der wir gemütlich ins Ortszentrum zurückmarschieren.   ANFAHRT Von Linz/Urfahr auf der B127 bis Str.- km 36,8 Kreisverkehr Altenfelden, 3. Ausfahrt L584 nach Lembach zur Abzweigung Niederkappel bei Str.-km 9,4. AUSGANGSPUNKT: Pfarrkirche, Parkgelegenheit gegenüber beim Gemeindeamt (549 m)   TOUREN-INFO GEHZEIT: 2 ½ Std. ANSTIEGE: ca. 300 m WEGBESCHAFFENHEIT: Güterwege und Waldpfade, Einkehrgelegenheit in Niederkappel: Gh. Leitenbauer, Gh. Wakolbinger, Cafe Pumberger   Hier können Sie den Wandertipp downloade.

BAD ISCHL/KALTENBACH Die 7-Seen-Blick- Wanderung von der Katrin

BAD ISCHL/KALTENBACH Die 7-Seen-Blick- Wanderung von der Katrin

Schon die Auffahrt mit der Katrin Seilbahn bietet einen ausgesprochenen Schaugenuss und man spart damit viel Zeit und Kraft, die man dann für ...

Tips - total regional Online Redaktion
GÖSTLING AN DER YBBS/YBBS STEINBACH Aus der Noth auf den Noten

GÖSTLING AN DER YBBS/YBBS STEINBACH Aus der Noth auf den Noten

Es gibt viel zu sehen in den Göstlinger Alpen und noch mehr zu erwandern. Am Fuße das romantische Steinbachtal mit der Steiganlage ...

Tips - total regional Online Redaktion
KEMATEN AN DER YBBS Auf Schneerosenpirsch

KEMATEN AN DER YBBS Auf Schneerosenpirsch

Wenn die Tage allmählich länger werden und in den Auwäldern der Schnee einem Heer weißer Blütenkelche weicht, dann ...

Tips - total regional Online Redaktion
GUTENBRUNN AM WEINSBERGER FORST 20 Schritte zum Wohlbefinden

GUTENBRUNN AM WEINSBERGER FORST 20 Schritte zum Wohlbefinden

Ein Waldspaziergang in intakter Natur ist Labsal für Körper, Geist und Seele und speichert Energie für den hektischen Alltag. ...

Tips - total regional Online Redaktion
WALDVIERTEL Zwischen Himmel und Erde im Naturpark Schrems

WALDVIERTEL Zwischen Himmel und Erde im Naturpark Schrems

SCHREMS/GMÜND. Am östlichen Rand von Schrems liegt ein 300 Hektar großes Moor. Teile dieses Gebietes wurden im Jahr 2000 unter ...

Tips - total regional Online Redaktion
PUCHENAU  Winterwanderung in  der Gartenstadt

PUCHENAU Winterwanderung in der Gartenstadt

Die Linzer Nachbargemeinde Pu­chenau ist nicht nur bekannt für ihre verkehrsfreie Gartenstadt, sondern auch für ein gut mar­kiertes ...

Tips - total regional Online Redaktion
MÜHLVIERTLER ALM Wanderung auf den Burgstall

MÜHLVIERTLER ALM Wanderung auf den Burgstall

ST. GEORGEN AM WALDE. Die schöne Landschaft von St. Georgen kann man bei einer Wanderung am zwölf Kilometer langen Burgstallweg erkunden. ...

Tips - total regional Online Redaktion
MÜHLVIERTLER ALM Wanderelebnis für die ganze Familie am Wird-Nett-Fadweg

MÜHLVIERTLER ALM Wanderelebnis für die ganze Familie am Wird-Nett-Fadweg

MÖNCHDORF. Dieser Rundwanderweg ist besonders bei Familien sehr beliebt. Da mehrere Spielstationen für die Kleinen eingebaut wurden, ...

Tips - total regional Online Redaktion