Veganer, Flexi... was? Welcher Ernährungstyp bin ich eigentlich?
Vegan sein ist modern. Wobei immer noch viele Menschen nicht wissen was das eigentlich genau bedeutet. Darf man da nur mehr Salat essen? Essen Frutarier wirklich nur Obst? Und was ist bitte ein Pescetarier?! Es gibt mittlerweile so viele Abwandlungen von Ernährungstypen, das man oft selber nicht weiß nach welcher Ernährungsform man eigentlich lebt .
Um Licht ins Dunkel zu bringen, werden hier ein paar Ernährungstypen vorgestellt:
„Fleischesser-Allesesser“
Hier gehört noch nach wie vor der Großteil der Bevölkerung dazu. Das heißt jetzt nicht, dass man täglich Fleisch isst, aber bei dieser Ernährungsform spielen tierische Lebensmittel, dazu gehören auch Milchprodukte, eine große Rolle. Man ist sozusagen ein „Allesesser“.
„Vegetarier“
Der Vegetarier verzehrt kein Fleisch oder Fisch.
„Ovo-Lacto-Vegetarier“
sind die „klassischen Vegetarier“; hier kommen tierische Produkte wie Milch und Eier sehr wohl auf den Teller. Fleisch und Fisch sind dagegen tabu.
„Ovo-Vegetarier“
nehmen Eier, aber keine Milchprodukte zu sich.
umgekehrt verhält es sich mit den
„Lacto-Vegetariern“
hier stehen keine Eier am Speiseplan, aber Milchprodukte.
Eine Sonderform sind noch die „Puddingvegetarier oder Puddingveganer“
diese leben vegetarischoder vegan, aber alles andere als gesund. Deren Speiseplan ist voll von Süßigkeiten und Fertiggerichten. Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich das fleischfrei, nicht automatisch auch gesund bedeutet.
„Veganer“
Veganer essen nichts was tierischer Herkunft ist. Hier gibt es keine Milchprodukte, Eier oder gar Honig am Speiseplan. Veganer sind gegen jede Form der Ausbeutung an Tieren. Oft gehen Veganer so weit, dass sie keine Lederschuhe tragen und ihre Kosmetik oder Kleidung ist ebenso frei von tierischen Inhaltsstoffen.
„Flexitarier“
Das sind Menschen die sich in der Regel vegetarisch ernähren, ab und zu aber auch ein Stück Fleisch essen. Manchmal wird hier der Begriff `Teilzeitvegetarier` gebraucht.
„Pescetarier“
Diese zählen als Pseudo-Vegetarier. Hier wird auf Fleisch verzichtet, aber Fisch und Meerestiere werden gegessen.
„Frutarier“
Diese sehr kleine Bevölkerungsgruppe, ernährt sich nur pflanzlich und will der Natur nicht schaden. Die Ernte von Obst ist in Ordnung. Jedoch wird zum Beispiel das Essen einer Karotte abgelehnt, weil man zu deren Konsum die ganze Pflanze zerstört.
„Rohköstler“
Zu den Rohköstlern gehört man, wenn man sein Essen nicht über 42 C° erwärmt. Mit dieser Garmethode will man alle wertvollen Nährstoffe seiner Speisen erhalten. Rohköstler essen im Normalfall auch Fleisch und Fisch.
Wie man sieht gibt es eine Fülle von Ernährungstypen. Hier hat sicher jeder dieser Gruppen sehr gute, aber manchmal auch etwas zweifelhafte Ernährungsempfehlungen in seinen Schubladen. Wie man sich letztendlich ernährt, bleibt Jedem selber überlassen. Wobei man sich heutzutage einig ist, das die Einschränkung von tierischen Lebensmitteln für Umwelt und Gesundheit sehr förderlich ist.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden