Mittwoch 9. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Klimaschutz Ideenvoting - Klimafokus Steyr aus Steyr

Fotocredit: Tips
Fotocredit: Tips
Uns, KLIMAFOKUS Steyr gibt es schon einige Jahre.
Wir sind eine Gruppe von Leuten, denen Klimaschutz am Herzen liegt. Bei den monatlichen Treffen versuchen wir gemeinsam den Klimaschutz in der Region voranzutreiben. Recht erfolgreich, wie wir meinen :D 
Unsere Beiträge in der Region beginnen bei Leserbriefen, über gemeinsame Radausfahrten, dem „Zukunftsradeln“, Einzelgespräche mit Menschen aus Politik und anderen Einflussfeldern bis zum Organisieren vom jährlichen Klimafest mit dem Museum Arbeitswelt.
Diese beiden Kernaktivitäten möchten wir der Tips-Leserschaft vorstellen:

Das „Zukunftsradeln“ veranstalten wir gemeinsam mit der Radlobby Steyr und dem Treffpunkt Dominikanerhaus. An vier Nachmittagen zwischen April und Juli fahren wir zu Orten, die in Sachen Klimaschutz etwas weiterbringen.
Die Ausflugsziele dieses Jahr waren:
  • Interkultureller Gemeinschaftsgarten Stift Gleink mit einem Beispiel für Lehmbauarchitektur
  • Fernheizwerk „Bioenergie Steyr“ in Ramingdorf, das mit Kraftwärmekopplung Wärme und Strom aus Holzabfällen erzeugt.
  • Das Holzhaus der Fam. Hanslik (ein Klimafokus-Mitglied) am Arzberg, Reichraming inklusive der Lehmputz-Wände sowie der Photovoltaikanlage mit Speicher
Coronabedingt musste eine Ausfahrt nach Ternberg zum Bauernladen des Regional.Gut abgesagt werden.

Das Projekt „Klimafest Steyr“ begann 2019. Im Jahr 2020 gab es wegen der Covid-Einschränkungen eine Schmalspurversion und 2021 endlich wieder ein Fest, wie ein Fest sein soll. Dieses wird gemeinsam mit dem Museum Arbeitswelt im und vor dem Museum veranstaltet.
Im ersten Jahr gab es einen Vortrag des ORF-Wettermoderators Marcus Wadsak, im Jahr darauf kam Tarek Leitner nach Steyr. Diesen Juli konnten wir Werner Boote als Moderator für einen Klima-Talk mit Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren) und zwei Mitarbeiterinnen der BOKU Wien gewinnen. Das Herzstück war und ist aber der Markt der Möglichkeiten, wo viele Initiativen, Schulen und Firmen die Möglichkeiten bekommen zu zeigen, wie schön es sein kann, eine klimafreundlich Zukunft zu leben.
Was dieses Klimafest besonders auszeichnet ist, dass es als „Green Event“ besonders auf Umweltstandards achtet. Dazu gehört ein umweltbewusste Catering, Erreichbarkeit mit Öffis und Mülltrennung vor Ort.

Unsere Pläne für die Zukunft sind einfach erklärt:
Steyr und Steyr-Land so schnell wie möglich klimaneutral zu machen. 
Wenn dir/Ihnen dieses Ziel genauso wichtig ist wie uns vom Klimafokus, dann freuen wir uns über viele Stimmen beim Voting!



Video anschauen

Weitere Einreichungen aus der Region