Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Klimaschutz Ideenvoting - Mobilcard/Carsharing.Link aus Wels

Fotocredit: Tips
Fotocredit: Tips
Bereits vor 8 Jahren wurde in Krenglbach vom Verein Mobilcard das erste e-Carsharing Oberösterreich initiiert. Das Projekt war ein Leuchtturmprojekt des Klima- und Energiefond und wurde vom Land OÖ unterstützt. Die drei Carsharing-Autos mit dem Namen el-Flitzi, el-Maxi und Ella Elektra haben seither klimafreundlich und mit Ökostrom betankt mehr als 5 mal die Welt umrundet. Dabei wurden fast 30 Tonnen C02 eingespart. Seit April erweitert am neuen Standort Bad Schallerbach ein zusätzliches Auto mit dem Spitznamen EMIL die Carsharing-Familie. Das Projekt zeigt somit eindrucksvoll wie man ohne Mobilitätsverzicht auch im ländlichen Raum bequem und individuell Mobil sein kann. In den letzten Jahren wurde das Projekt über hundert Mal in ganz Österreich vorgestellt und motivierte dutzende Menschen zu ähnlichen Projekten in ihren Gemeinden. Um noch mehr Mobilität und Unabhängigkeit für die einzelnen Mitglieder zu ermöglichen, wurde die Idee geboren, die vielen Einzel-Initiativen über eine gemeinsame Plattform zu vernetzen. Der Verein hat daher gemeinsam mit der Wels Strom, die ebenfalls ein Carsharing nach dem Vorbild der Mobilcard betreibt, das Projekt „carsharing.link“ gestartet, das nun ein österreichweit einzigartiges Projekt für Carsharing Roaming entwickelt hat. Dadurch soll es möglich werden, mit der Mitgliedskarte im lokalen Carsharing-Verein auch die Fahrzeuge anderer Carsharing-Anbieters ausborgen zu können. Ähnlich der Angebote großer (Auto-)Konzerne entsteht so ein dichtes Netz an Carsharing-Standorten. Mit dem wichtigen Unterschied, dass hier lokale Vereine, Unternehmen und öffentliche Anbieter hinter dem Projekt stecken. Solche Initiativen können Carsharing meist deutlich günstiger und besser an die Bedürfnisse in den Gemeinden angepasst anbieten, als gewinnorientierte, internationale Konzerne. Das Projekt „carsharing.link“ wird vom Land OÖ unterstütz und läuft gerade erfolgreich an. Die ersten Praxistests sind abgeschlossen. In der Region Wels stehen den Mitgliedern der 8 Vereine somit schon 22 Fahrzeuge in der Stadt und dem Umland zu Verfügung. Ziel der Gemeinnützigen Plattform Carsharing.Link ist es das System auf ganz OÖ und mittelfristig Ö auszuweiten. Damit wird die Idee „Nutzen statt Besitzen“ auch im Bereich der Mobilität noch attraktiver und jeder und jede kann persönlich einen ökonomischen wie ökologischen Vorteil für sich erzielen. Carsharing ist bei einer persönlichen Fahrleistung von unter 10.000 km pro Jahr garantiert billiger als ein eigenes Auto, spart wertvolle Ressourcen und schont das Klima.



Weitere Einreichungen aus der Region

Bauernbund Altenberg aus

Bauernbund Altenberg aus

Verein Mühlviertel Kreativ (MÜK) aus

Verein Mühlviertel Kreativ (MÜK) aus

Scharnstein spart Müll aus

Scharnstein spart Müll aus

Kerbl und Klammler aus

Kerbl und Klammler aus

Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule Lembach aus

Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule Lembach aus

Klimafokus Steyr aus

Klimafokus Steyr aus