Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das Spiel der Könige soll Generationen verbinden

Martina Gahleitner, 13.02.2019 12:10

AIGEN-SCHLÄGL. Frischer Schwung für ein Jahrhunderte altes Strategiespiel: Geht es nach dem Verein edufit, soll Schach künftig Generationen am Spielbrett zusammenbringen.

Begegnungsräume rund um das Schachspiel sollen entstehen.   Foto: Weihbold
Begegnungsräume rund um das Schachspiel sollen entstehen. Foto: Weihbold

25 Schach-Workshops mit geschulten Trainern sollen ab März stattfinden und Manfred Leitner ist zuversichtlich, dass diese gut angenommen werden. „Wir haben in der Mittelschule Neufelden lange Zeit Schach als Talenteförderung angeboten und die Nachfrage war groß“, berichtet Leitner vom Aigen-Schlägler Verein edufit, der stets auf der Suche nach neuen Angeboten in Sachen Bildung und Freizeit ist. Warum gerade das Schachspiel forciert werden soll, ist leicht erklärt: „Schach fördert das logische und strategische Denken und die kognitiven Fähigkeiten, es stärkt die Sozialkompetenz, weil man den Gegner beobachten muss, und es schult den Hausverstand.“

Gehirnjogging für alle

Vor allem aber soll es Generationen zusammenbringen. Denn die Trainings sowie das offene Spielen sollen Senioren ebenso ansprechen, wie Kinder und Jugendliche. „Gemeinsam spielen und gemeinsam lernen, in Schulen, auf Gemeindeämtern, auf öffentlichen Plätzen – das ist unser Ziel“, fasst Manfred Leitner zusammen. „Wir wollen damit auch die großen Schachfelder, die in einigen Gemeinden noch auf Ortsplätzen oder in Freibädern zu finden sind, wiederbeleben. Geplant sind außerdem kleine Turniere in verschiedenen Gemeinden.“

Ergänzt wird das über Leader geförderte Projekt durch Fachvorträge zum Thema Gehirn.

Teilnehmer gesucht

Schulen, Seniorengruppen, Gemeinden, die mit Schach ein generationenübergreifendes Erlebnis schaffen wollen, können sich beim Verein edufit melden: Tel. 0664/914 2666, office@edufit.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden