Donnerstag 20. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Entzündung von Güllegasen bei Schweißarbeiten in Aufstallung

Karin Novak, 22.02.2022 07:23

WEISTRACH. Am 21. Februar 2022 wurden um 11:48 Uhr die freiwilligen Feuerwehren Weistrach, Goldberg, Rohrbach und St. Peter/Au zu einem Brandeinsatz (B2) nach Hartlmühl gerufen. Bei der Alarmierung wurde sofort klar, dass es sich um ein landwirtschaftliches Objekt eines Kameraden handele, wo bei Schweißarbeiten im Stall ein Brand ausgebrochen war. 

Die Mannen der FF Weistrach waren sofort bei ihrem Kameraden zur Stelle. (Foto: zVg)
  1 / 2   Die Mannen der FF Weistrach waren sofort bei ihrem Kameraden zur Stelle. (Foto: zVg)

Während der Anfahrt bekämpfte das Feuerwehrmitglied den Brand mit zwei Feuerlöscher und einem Wasserschlauch. Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte bereits Brandaus gegeben werden, da die ersten Löschmaßnahmen erfolgreich waren. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich zum Glück auf eine Nachkontrolle und die Herstellung der Einsatzbereitschaft.

Nicht alltägliche Ursache

Bei der Nachbesprechung stellte sich heraus, dass bei Schweißarbeiten bei der Aufstallung sich plötzlich die Güllegase unterhalb des Spaltenbodens entzündeten. Daraufhin breitete sich der Brand auf alle drei Stallboxen aus, wobei zwei Boxen mit Rindern belegt waren. Innerhalb kürzester Zeit brannten die Gase in bläulicher Form bis 30 cm über den Spalten mit einer starken schwarzen Rauchentwicklung, sodass der Landwirt ins Freie flüchten musste. So schnell es gebrannt hatte, waren auch die Gase wieder verbrannt. Die Rinder wie auch die Anrainer erlitten zum Glück keine Verletzungen.

An diesem Montagvormittag stand die FF Weistrach mit 19 Mitgliedern und vier Fahrzeugen im Einsatz, anwesend waren auch die Kameraden der FF Rohrbach, FF Goldberg, FF St. Peter/Au sowie die Polizei und das Rote Kreuz

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden