Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Angelobung des Bundesheeres in der Ostarrichi-Kaserne Amstetten

Karin Novak, 07.02.2023 12:57

AMSTETTEN. Nach langer Zeit wurde bei extrem widrigen Wetterverhältnissen am 3. Februar 2023 wieder eine Angelobung von Grundwehrdienern in der Ostarrichi-Kaserne Amstetten, der Heimat des Jägerbataillons 12, durchgeführt.

Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer, Bgm. Sabine Dorner-Leyrer, Major Christopher Ritter, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer (v. l.) (Foto: zVg)
  1 / 7   Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer, Bgm. Sabine Dorner-Leyrer, Major Christopher Ritter, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer (v. l.) (Foto: zVg)

Rund 220 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 legten dabei ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Die Kasernentore wurden im Vorfeld für die Angehörigen und Freunde der Anzugelobenden geöffnet. Die Besucher konnten sich einen Überblick über den Soldatenalltag, diverse Ausrüstungen, Gerät und Bewaffnungen der Soldaten des Jägerbataillons 12 verschaffen und sich auch von der Qualität der Gulaschkanone sowie der neuen und modernen Infrastruktur der Kaserne überzeugen. Um Punkt 14 Uhr begann die feierliche Angelobung.

Stabiler Faktor Bundesheer

Angetreten waren neben den anzugelobenden Rekruten vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, der Fahnentrupp des Jägerbataillons 12, ein Ehrenzug des Militärkommandos NÖ, einige Fahnenabordnungen des österreichischen Kameradschaftsbundes, des Dragonerregiments No15 und des Heimkehrervereins Winklarn sowie die Militärmusik des Militärkommandos. Zahlreiche Ehrengäste aus der Bundes-, Landes- und Gemeindepolitik erwiesen den Rekruten die Ehre. ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister kam in Vertretung der Landeshauptfrau von NÖ. Sie dankte den Grundwehrdienern  für die Ableistung des Grundwehrdienstes am Vaterland und betonte das im Fokus ihrer Rede mit (Zitat:) „Es ist ein ganz besonderer Tag für die Rekruten, deren Eltern und Verwandte. Das Bundesheer ist eine wichtige Säule, ein verlässlicher Partner und ein stabiler Faktor für unser Bundesland und dementsprechend genießt das Bundesheer in Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert“.

Lautstarkes Treuegelöbnis

Danach war es für die Anzugelobenden endlich soweit. „Ich gelobe!!! ... meinem Vaterland … und dem österreichischen Volk … zu dienen!“ schrien die Rekruten voll Stolz, Motivation und vor allem lautstark ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich und es war dabei jedem einzelnen von ihnen anzusehen, dass sie genau wissen, das Gelöbnis bedeutet einen Eid zu leisten, ein Versprechen abzugeben, und jeden bindet, der dieses Gelöbnis leistet. Es verpflichtet alle Soldaten zu Treue und Gehorsam und dem Volk zu dienen und es zu schützen. Der frischgebackene Bataillonskommandant, Major Christopher Ritter, ist äußerst stolz auf seine voll motivierten Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2023, die mit der Angelobung ihre Basisausbildung und somit die Grundtugenden des soldatischen Handelns gelernt haben, und blickt gelassen auf die kommenden Aufgaben und Aufträge.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden