Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Abschnittsfeuerwehrtag Waidhofen/Ybbs-Land

Michaela Aichinger, 07.04.2025 12:19

SONNTAGBERG. Ende März fand im Gasthaus Lagler der 53. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land statt. Die Veranstaltung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, gefolgt von Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste. Ein Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr „unermüdliches Engagement im Feuerwehrwesen“.

Besonders hervorzuheben ist Alfred Spreitzer, Kommandant der Feuerwehr Doppel, der das Verdienstzeichen des Österreichischen Feuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze erhielt. (Foto: zVg Maria Rauchegger)
  1 / 2   Besonders hervorzuheben ist Alfred Spreitzer, Kommandant der Feuerwehr Doppel, der das Verdienstzeichen des Österreichischen Feuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze erhielt. (Foto: zVg Maria Rauchegger)

Die Ehrungen wurden von den politischen Vertretern überreicht, darunter vom Nationalratsabgeordneten und Bürgermeister Anton Kasser (ÖVP), Alina Stockinger von der Bezirkshauptmannschaft Amstetten sowie den Bürgermeistern Manuela Zebenholzer, Josef Pöchhacker, Thomas Raidl, Gerhard Lueger und Johann Lueger.

Auch Bezirksfeuerkommandant Rudolf Katzengruber und Abschnittskommandant Leopold Herzog waren anwesend, um die Mitglieder zu würdigen. Besonders hervorzuheben ist Alfred Spreitzer, Kommandant der Feuerwehr Doppel, der das Verdienstzeichen des Österreichischen Feuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze erhielt.

Zudem wurden Karl Brandstetter (FF Allhartsberg), Norbert Wallner (Betriebsfeuerwehr Mondi Neusiedler GmbH) und Franz Fehringer (FF Niederhausleiter-Höfing) für 60 Jahre im Dienst der Feuerwehr geehrt.

Darüber hinaus wurden auch Mitglieder für ihre langjährige Treue im Feuerwehrwesen ausgezeichnet: Zahlreiche Mitglieder erhielten Ehrungen für 25 Jahre, 40 Jahre und 50 Jahre aktiven Dienst.

Der Abschnitt Waidhofen an der Ybbs-Land umfasst insgesamt 16 Feuerwehren, darunter vier Betriebsfeuerwehren. Mit stolzen 1.048 Mitgliedern, davon 804 Aktive, 182 Reservisten und 62 Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder, zeigt sich die starke Gemeinschaft der Florianis.

Das Jahr 2024 war mit insgesamt 1.475 Einsätzen ein besonders einsatzstarkes Jahr für die Feuerwehrleute des Abschnitts Waidhofen an der Ybbs-Land. Eine große Herausforderung stellte das Hochwasserereignis im September dar, bei dem die Region glücklicherweise glimpflich davonkam. Dennoch waren die Florianis im Katastrophengebiet im Einsatz, um Hilfe zu leisten und ihre Mitmenschen zu unterstützen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden