Bezirksseniorenheim Braunau informiert Schüler über Pflege
BRAUNAU/OÖ. Um Einblicke in die Heime sowie die verschiedenen Betreuungsangebote zu geben, organisieren die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ und das Sozialressort des Landes OÖ am Freitag, 5. Oktober, oberösterreichweit einen Tag der Altenarbeit.

Das Bezirksseniorenzentrum in Braunau bietet derzeit 190 Bewohnern ein Zuhause und ist somit voll belegt. Zum Tag der Altenarbeit organisieren die Mitarbeiter des Heims einen Berufsorientierungstag für die Schüler der Polytechnischen Schule Braunau. „Uns ist es wichtig, dass Jugendliche den Alltag im Bezirksseniorenzentrum kennenlernen und sich über eine Ausbildung in diesem Bereich informieren können“, sagt Heimleiterin Anneliese Mertelseder. Nach einem Rundgang durch das Haus machen sich die Schüler zusammen mit den Senioren bei praktischen Übungen mit täglichen Aufgaben der Altenarbeit vertraut. Neben Blutdruck- und Zuckermessen steht auch Rollstuhlfahren auf dem Programm. „Für Interessierte steht unsere Tür jederzeit offen“, betont Mertelseder.
Geschichtliche Fakten zum Bezirksseniorenheim Braunau
Eröffnet wurde das Bezirksaltenheim 1963 unter der Führung von sechs Schwestern des Ordens der „Armen Schulschwestern aus Vöcklabruck“ unter dem internen Namen „Hartprecht Harskircher Heim“.Nach wenigen Monaten wurde der Vollbelag mit 132 Heimbewohnern erreicht. Mit dem Spatenstich 2004 wurde ein umfangreicher Um- und Neubau begonnen. Das bestehende Heim wurde um ein weiteres Gebäude erweitert, bevor 2007 das neue Seniorenzentrum eröffnete.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden