Meistersinger-Gütesiegel für vier Schulen aus der Region Enns
ENNS/NIEDERNEUKIRCHEN. Die diesjährige Auszeichnung „Meistersingerschule“ durch den Chorverband Oberösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion des Landes erreichten unter anderem drei Schulen aus Enns und eine aus Niederneukirchen.

Seit 2017 wird das Gütesiegel jährlich für das vergangene Schuljahr vergeben. Sie bestätigt Schulen die vorbildliche Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit. Um an der Auszeichnung und Verleihung teilzunehmen, sind ein Schulchor, die Integration der Chorstunden in den Stundenplan, dokumentierbare musikalische Aktivitäten in- und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleitenden und der Singenden gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler die begehrte Auszeichnung unter anderem an vier Schulen aus der Region.
Stelzer: „Musische und künstlerische Fähigkeiten der Schüler fördern“
Neben der Volksschule mit musikalischer Schwerpunktsetzung (VS-M) Enns wurde auch die Musikmittelschule 1 in Enns (MMS 1), das Bundesrealgymnasium Enns (brg) sowie die Musikmittelschule (MMS) Niederneukirchen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. „Kunst und Kultur im Kindesalter zu erleben, hinterlässt bleibende Eindrücke. Das gemeinsame Singen im Chor ist eine wertvolle Erfahrung, die den Kindern für ihr weiteres Leben zugutekommt. Dieses Gütesiegel bestätigt, dass an diesen Schulen die kreativen, musischen und künstlerischen Fähigkeiten der Schüler auf herausragende Weise gefördert wurden“, so Landeshauptmann Stelzer.
„Wir danken den Schulen, den Chorleiterinnen und Chorleitern sowie dem Chorverband OÖ und seinem Präsidenten Wurmsdobler für ihr großes Engagement und wünschen den Schülern weiterhin viel Freude am Singen und an der Musik“, ergänzt Bildungsdirektor Klampfer bei der Verleihung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden