Tag der Genossenschaft: Florianer Landwirtschaftsschüler besuchten Berglandmilch-Firma und Raika
ST. FLORIAN/ASCHBACH IM MOSTVIERTEL/STEYR. Rund 50 Schüler des vierten Jahrganges der Höheren Landwirtschaftsschule in St. Florian nahmen auch heuer wieder am diesjährigen Tag der Genossenschaft teil. Ziel des Projektes ist es, den Lernenden Einblicke in Genossenschaften zu gewähren und ihnen dessen Funktionsweise näherzubringen.

Der Raiffeisenverband Oberösterreich bietet jungen Menschen regelmäßig die Gelegenheit, sich mit der Welt der Genossenschaften vertraut zu machen. Nach dem System Raiffeisen soll Schülern das Genossenschaftswesen und dessen Funktionsweise vorgestellt werden.
Führung durch Österreichs größte Molkereigenossenschaft
Gestartet wurde mit einem Besuch des Standortes der Firma Berglandmilch eGen in Aschbach im Mostviertel. Franz Gessl, Bildungsservice-Leiter beim Raiffeisenverband OÖ, eröffnete die Veranstaltung mit einem theoretischen Überblick über Genossenschaften und präsentierte Raiffeisen-Genossenschaften, einschließlich der Schülergenossenschaften. Anschließend stellte Georg Lehner, Geschäftsführer der Berglandmilch, die größte Molkereigenossenschaft Österreichs und ihre bekannten Marken vor. Die Schüler erhielten zudem eine exklusive Kurzführung durch die Produktionsstätte, ein für viele sehr beeindruckender Einblick.
Geschäftsfelder und Berufe in einer Kreditgenossenschaft
Der zweite Programmpunkt führte die Teilnehmenden zur Raiffeisenbank Steyr. Dort erläuterte Geschäftsleiter Direktor Andreas Schmidbauer die verschiedenen Geschäftsfelder und Berufsmöglichkeiten in einer (Raiffeisen-)Bank. Auch hierzu gabs eine Führung, die den Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt einer Kreditgenossenschaft geboten habe.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden