Crowdfunding: Nachhaltigen Mostbetrieb mit Genusspaketen pushen
ST. VALENTIN. Im Jahr 2019 haben Bernadette und Peter Haselberger den elterlichen Betrieb übernommen. Das Herzstück des Hofes ist die Mostproduktion, die künftig noch nachhaltiger ausgerichtet werden soll. Durch eine Crowdfunding-Kampagne kann man nun mit dem Kauf von Genusspaketen den geplanten Bau einer großen Photovoltaikanlage unterstützen.

Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens haben sich die Haselbergers mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. „Wir beschäftigen uns schon länger damit, unseren Betrieb neu auszurichten. Collective Energy ist aber an uns herangetreten, weil sie genau so einen Direktvermarktungsbetrieb gesucht haben“, erzählt Bernadette Haselberger im Tips-Gespräch. „Unser Fokus liegt darauf, den Betrieb noch nachhaltiger zu führen. Wir wollen alte Bäume erhalten und das Obst veredeln und die Produktion soll mit Strom auskommen, den wir selbst produzieren.“
„Zuckerl“ für Kunden treibt Zukunftspläne voran
Diese Vision kann nun auch der Konsument unterstützen. Angeboten werden verschiedenste Genusspakete, die man zu sehr günstigen Preisen erwerben kann. Mit den Einnahmen soll dann das Projekt Photovoltaik-Anlage umgesetzt werden. „Es ist quasi eine Win-Win-Situation für uns und unsere Kunden und natürlich hoffen wir, so auch Neukunden auf uns aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, damit kommen wir dem immer näher“, verraten die Haselbergers. Beim Most hat sich der Betrieb vor allem auf alte Birnensorten spezialisiert.
Spitzenmost bei Topgastronomie beliebt
„Wir wollen ein Spitzenprodukt in hochwertiger Verpackung anbieten und uns quasi wie ein Weingut aufstellen. Gerade beim Birnenmost sehen wir da ein Riesenpotential“, erklärt Bernadette Haselberger begeistert. Ihr Mann Peter ist auch Most- und Edelbrand-Sommelier und somit der Fachmann für die edlen Tropfen. Vor Kurzem gab es auch eine Verkostung mit einigen Vertretern der Spitzengastronomie. „Da haben wir tolles Feedback erhalten und auch viele Inputs, was sich die Gastronomen wünschen. Mal schaun, was wir da auch umsetzen können“, so die Haselbergers.
Bis einschließlich 10. Jänner kann man am Crowdfunding-Projekt jedenfalls noch teilnehmen und sich von den mehrfach prämierten Mosten des Familienbetriebs zu tollen Konditionen überzeugen. „Wir möchten den Leuten die Chance geben, uns und unsere Produkte auf ganz persönlicher Ebene kennenzulernen. Dass wir dabei auch noch gemeinsam etwas für das Klima tun können, macht das ganze Projekt noch schöner“, betont der erfahrene Mostsommelier Peter Haselberger. Mehr Informationen über das Projekt und die Produkte findet man auf der Website: www.haselberger-most.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden