WINDHAAG. 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeitenden der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Tanja Schwinghammer aus Windhaag . Seit 2019 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können.

Die Zahl Pflegebedürftiger steigt, deshalb braucht unsere Gesellschaft Menschen wie Schwinghammer. Unter dem Motto „Es ist in Dir!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz landesweit Mitarbeitende, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Aktuell werden im Bezirk Freistadt Fachsozialbetreuer in der Altenarbeit und Heimhelfer gesucht.
„Ich freue mich jeden Tag, wenn ich helfen kann und spüre, wie dankbar die Klienten und die Angehörigen sind“, erzählt Tanja Schwinghammer. Sie sowie ihre Kollegen sind 365 Tage im Jahr für jene Menschen da, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag zu Hause nicht mehr alleine bewältigen können. Alleine im Bezirk Freistadt betreut das OÖ. Rote Kreuz 760 Personen. Es ist das Zwischenmenschliche, das den Pflegeberuf ausmacht. „Gemeinsam Lachen und Spaß haben gehört einfach dazu. Dann geht alles gleich viel leichter und es ist gut für die Seele“, ist die Fachsozialbetreuerin überzeugt. „Ich mag die Abwechslung, die Flexibilität und die Mischung aus Eigenständigkeit und Teamarbeit.“
Mehr Anerkennung für Pflegeberufe und Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem
In Oberösterreich gibt es derzeit etwa 80.000 pflegebedürftige Menschen. Bis 2040 wird diese Zahl auf fast 108.000 steigen[1“[1“. Besonders die Mobilen Pflegedienste sind davon betroffen, weil immer mehr Menschen zu Hause betreut werden möchten. Durch das Älterwerden der Gesellschaft und die bereits rollende Pensionswelle braucht es zusätzliches Personal in den kommenden Jahren. „Pflegeberufe brauchen die besten Rahmenbedingungen, damit sie attraktiver werden. Das gelingt nur gemeinsam - wenn wir offen und auf Augenhöhe über Bedürfnisse und Herausforderungen sprechen“, sagt Pflegedienstleiterin Bettina Steinbauer. „Die Arbeit in der Mobilen Pflege ist unbezahlbar und verdient großen Respekt.“
Karriere im OÖ. Roten Kreuz: Menschlichkeit zum Beruf machen
Derzeit sucht das OÖ. Rote Kreuz Mobile Pflegekräfte in allen Sparten: Von der Heimhilfe, über Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegefachassistenz bis hin zu Diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal. Aktuellen Studien zeigen, dass die Sinnfrage bei der Berufswahl immer wichtiger wird. Ein Job mit Sinn kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken.[1“[1“
[1“[1“ https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/LK/Bericht_Fachkr%C3%A4ftestrategiePflege_WEB_ES.PDF
[2“[2“ https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-new-work/
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden