Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Astronomischer Verein Mühlviertel lädt zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am Freistädter Hauptplatz

Olivia Lentschig, 27.03.2025 07:30

FREISTADT. Am Samstag, 29. März, findet eine von Österreich aus sichtbare partielle Sonnenfinsternis statt. Der Astronomische Verein Mühlviertel (AVM) bietet am Hauptplatz Freistadt beim Brunnen ab 11.15 Uhr Interessierten die Möglichkeit, die Sonne mit Ferngläsern und Fernrohren sicher zu beobachten. Mitglieder des Astrovereins sind anwesend, um das Himmelsschauspiel zu erklären.

Foto der partiellen Sonnenfinsternis vom 10.6.2021 (Foto: Franz Hofstadler)
Foto der partiellen Sonnenfinsternis vom 10.6.2021 (Foto: Franz Hofstadler)

Die Finsternis fällt mit einer Bedeckung von 8,2 Prozent der Sonnenscheibe durch den Mond bescheiden aus. Ab 11.36 Uhr kann man beobachten, wie der Mond die Sonnenscheibe „anknabbert“. Zum Höhepunkt der Finsternis um 12.16 Uhr wird die Sonne wie ein angebissener Apfel aussehen. Um 12.56 Uhr gibt der Mond die Sonne wieder frei. Sicher kann man an diesem Tag auch Sonnenflecken (magnetische Störungen auf unserem Zentralgestirn) und Protuberanzen (heftige Materienströme auf der Sonne, die am Sonnenrand als matt leuchtende Bögen beobachtet werden können) ausfindig machen.

Schutz der Augen unbedingt beachten!

Bei der Beobachtung ist dem Schutz der Augen große Aufmerksamkeit zu schenken. Die Sonne sollte niemals direkt beobachtet werden, sondern nur mit speziellen Finsternisbrillen und Schutzfiltern vor optischen Geräten. Schon ein kurzer ungeschützter Blick auf die Sonne mit einem Fernglas oder Fernrohr kann die Augen unwiederbringlich schädigen.

Hinweis: Die Beobachtung ist nur bei guten Sichtverhältnissen möglich. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden