Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FREISTADT. Von 28. März bis 30. April ist die faire Welt mit einem Weltladen PopUp in Freistadt zu Gast, mit dem Ziel „kommen, um zu bleiben“. Im Weltladen werden fair gehandelte Produkte aus Afrika, Asien und Lateinamerika verkauft.

Das Team des Weltladens mit Vertretern der Stadtgemeinde (Foto: Tips)
  1 / 2   Das Team des Weltladens mit Vertretern der Stadtgemeinde (Foto: Tips)

Am Hauptplatz 7 in der ehemaligen Buchhandlung Wurzinger hat am 28. März ein neuer PopUp Store eröffnet. Der Weltladen hat sich zum Ziel gemacht, auch nach Ablauf der vorgegebenen Zeit in Freistadt zu bleiben. Essenziell dafür sind freiwillige Helfer, die sich vorstellen können, mitanzupacken. Die Weltläden sind zum Großteil vereinsmäßig organisiert und bauen auf ehrenamtliche Unterstützer.

„Aus dem Wunsch, die Anzahl der Weltläden in Österreich zu erhöhen, entstand in der Weltladenbewegung Österreichs die Idee, an verschiedenen Standorten Weltladen-PopUps temporär zu eröffnen. Damit stärken wir die Marke Weltladen und dies ist unsere Motivation, in der Bezirkshauptstadt Freistadt von 28. März bis 30. April den fairen Handel wieder (nach der Weltladen-Schließung 2018) hierher zu bringen mit dem Motto: Wir kommen, um zu bleiben“, ist Johanna Aigner von der Arbeitsgemeinschaft Weltläden motiviert. 

Annette Landl, Geschäftsführerin vom Weltladen Gallneukirchen und Leiterin des Projektes PopUp Weltladen Freistadt, erklärt: „Unsere faire Initiative wird einen Monat lang von vielen attraktiven Angeboten aus den Bereichen Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, Taschen oder Bio-Fairer Mode und Events begleitet. Denn Weltläden sind mehr als reine Verkaufsorte. Sie sind Orte der Begegnung sowie des Dialogs und ein Modell, wie Handel auf Augenhöhe mit Partnern weltweit praktisch funktioniert. Im Weltladen begegnen Ihnen Vielfalt, Atmosphäre, Fantasie und Lebensfreude. Die angebotenen Produkte erzählen von den Besonderheiten des Herkunftslandes, von den Menschen, die sie erzeugen, von deren Lebensbedingungen, deren Ideen und Leistungen.“ Dabei ist den Betreibern Transparenz ganz wichtig.

Bürgermeister Christian Gratzl: „Es ist erfreulich, dass sich in Sachen Leerstandsmanagement was tut, die PopUp Stores entwickeln sich zu einer Erfolgsgeschichte. Die Freistädter haben nach der Schließung 2018 immer das Angebot des Weltladens vermisst. Ich wünsche den Betreibern, dass der neue Weltladen wirklich gekommen ist, um zu bleiben.“

Erfolgskonzept PopUp Stores

 „PopUp Stores sind zeitlich begrenzte Einzelhandelsgeschäfte – sie öffnen kurzfristig und temporär und bleiben im Idealfall dauerhaft. Dieses abwechslungsreiche Angebot ist eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Handelsbetrieben und ein gutes Instrument, um Unternehmer auf unsere Stadt aufmerksam zu machen,“ ergänzt Christa Kreindl vom Stadtmarketing Freistadt. Im vorigen Jahr wurden sechs PopUp Stores eröffnet, heuer ist der Weltladen schon der zweite, ein dritter folgt bald.

Kontakt: Weltladen PopUp FreistadtHauptplatz 70681 81725660office@weltladen-gallneukirchen.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden