Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk Freistadt

Regina Wiesinger, 13.04.2025 11:06

BEZIRK FREISTADT. Bereits zum vierten Mal findet wieder eine Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Am Freitag, 25. April, verlängern 130 Bibliotheken die Lesezeit und bieten für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm. Im Bezirk Freistadt machen 13 Bibliotheken bei der Aktion mit.

 (Foto: BVÖ/Christina Repolust)
  1 / 4   (Foto: BVÖ/Christina Repolust)

Die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle Nahversorger und Treffpunkte für Lesebegeisterte und Wissensbegierige jeden Alters. Den Nutzern dieser größten außerschulischen Bildungseinrichtung stehen dabei rund zwei Millionen Medien zur Verfügung – angefangen von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen, Hörbüchern, Tonies und E-Books.

Bei der Langen Nacht zeigen die Bibliotheken, was sie zu bieten haben und unterhalten die Besucher mit zahlreichen „Sternstunden“: Laternenwanderungen, Pyjamalesungen, Schattenspiele, Mitmachzirkus, Brettspielabende, Autorenlesungen, Lesenächte, Gespensterpartys und vieles mehr stehen auf dem Programm.

Weitere Informationen zur Langen Nacht der BibliOÖtheken gibt es hier.

Veranstaltungen im Bezirk

Öffentliche Bücherei Bad Zell, Uhrzeit: 19 – 23 Uhr: Mord mit Most - Thomas Raab & Most vom Pankrazhofer: Thomas Raab liest aus seinem neuen Krimiroman „Der Metzger gräbt um“ im Anschluss sorgt das Team vom Pankrazhofer mit ihren Produkten für einen gemütlichen Ausklang. 

Öffentliche Bücherei der Pfarre Freistadt, Uhrzeit: 16 – 21 Uhr: Gemeinsame Gespräche – Erlebnisse und Neues entdecken: 16.30 – 17.30 Uhr: Autorengespräch mit der Freistädterin Michaela Röck, die ihr neues Buch „Eine Reise gegen das Vergessen“, das die Herausforderungen und Perspektiven rund um Demenz beinhaltet. 16 – 21 Uhr: Spiel dich durch die lange Nacht der BibliOÖtheken: Entdeckt die Welt unserer Gesellschaftsspiele! Ein Raum voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft – perfekt für Familien, um Neues zu erleben und miteinander Spaß zu haben.

Bücherei Grünbach, ab 15.30 Uhr: Blind-Date mit einem Buch; 16.30 Uhr Bobby-Car Autokino: Bilderbuchkino „Petronella-Apfelmus – Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!“; 19.30 Uhr Fotoschau „Grünbach anno dazumal“: Grünbacher erzählen gemeinsam von ihren Erinnerungen anhand alter Fotos.  

Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Hagenberg, Uhrzeit: 17 – 22 Uhr: Lange Nacht der Bibliothek für Jung und Alt: Kamishibai – Lesungen zur vollen Stunde (18:00, 19:00, 20:00), Bibliotheksquiz – 2 Verlosungen von Jahreskarten, Medienflohmarkt, Führungen bei Bedarf, Getränke und Kuchen. 

Öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Pfarre Kefermarkt, Uhrzeit: 18 – 22 Uhr: Wurmi + Zenzi & friends lesen für Erwachsene: Wurmi + Zenzi – die bekannten Figuren aus unseren Kinderlesungen – lesen gemeinsam mit Freunden Lustiges für Erwachsene. Lesungen starten zur vollen Stunde ab 18 Uhr!

Bücherei Liebenau, Uhrzeit: 18 – 21 Uhr: Spiel-Spaß für Groß und Klein und Büchertausch

Stadtbibliothek Pregarten, Uhrzeit: ab 17.30 Uhr: Kuscheltier-Übernachtungsparty: Gute-Nacht-Geschichten für Kinder um 18.15 Uhr und um 19 Uhr, Bilderstory von der Übernachtungsparty, Blind-Date mit einem Buch und Schlummertrunk für Erwachsene

Öffentliche Bibliothek Rainbach i. M., Veranstaltungsort: Kultursaal Rainbach bzw. Bücherei Rainbach, Uhrzeit: 18 - 21 Uhr: Mitmachzirkus, Leuchtshow & Modellierballons mit Jonglina: Alle sind Artistinnen und Artisten und können verschieden Jonglagen ausprobieren. Danach wird Jonglina eine Leuchtshow gestalten und Modellierballons verteilen.

Öffentliche Bibliothek Schönau und Schulbibliothek, Uhrzeit: ab 17 Uhr: Lange Nacht der Kuscheltiere: Vorlesen mit dem namenlosen Beuteltier und Coco, dem neugierigen Affen. Kinder dürfen ihr Lieblingskuscheltier mitnehmen. Kuscheltier Wettrennen; MINT-Station, Bastel-Station; Bücherflohmarkt; Spielecke für Erwachsene; Nacht-Fairtrade-Café; Buffet; Thementische

Gemeindebücherei St. Oswald bei Freistadt, Uhrzeit: 17-21 Uhr: 17-19 Uhr: Bilderbuchkino für die kleinen Gäste; Kaffee und Kuchen bzw. Getränke für Eltern – Bücherei zum Entdecken, Bücher- und Zeitschriftenabverkauf gegen freiwillige Spenden

Bücherei Tragwein, Veranstaltungsort: Bücherei Tragwein & altes Musikheim, Uhrzeit: 17 - 21 Uhr: Damals unterm Mond oder Vom Hirten: Die Bücherei Tragwein lädt ein zu einer Lesung mit musikalischer Umrahmung um 19:30 Uhr. Autor Andreas Wurm hat acht Sommer lang in den Tiroler Bergen Rinder und Pferde gehütet und erzählt von seinen Erfahrungen, die er - alleine in der schroffen Bergwelt - gemacht hat. Um 17 Uhr wird für Kinder ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino zum Thema Mond und Sterne veranstaltet. Zusätzlich findet in und rund um die Bücherei ein Flohmarkt statt. 

Öffentliche Bücherei Waldburg, Uhrzeit: 18 – 21.30 Uhr: Bücherbaum im Wald: Nach dem gemeinsamen Ausmisten des Buchbestandes gestaltet jedes Kind ein Buch davon mit persönlichen Notizen und Texten, welches wir danach im Wald entlang des Spechtweges für den Bücherbaum verwenden. So haben alte Bücher einerseits als Deko und andererseits als „Geschichten im Wald“ eine zweite Chance. Nach einer Kuchenstärkung wandern wir zurück in die Bücherei. Danach gibt es das traditionelle Kino mit Cola und Popcorn im Gemeindesaal. 

Öffentliche Bibliothek der Pfarre Windhaag bei Freistadt, Uhrzeit: 17.30 – 22 Uhr: Rätselhafte Bücherei: In der langen Nacht der Bücherei warten knifflige Rätsel und Aufgaben für Jung und Alt in der Bücherei. Von 17.30 bis 18.30 Uhr kommen die Jüngsten auf ihre Kosten - in der ganzen Bücherei sind lustige Scherzfragen versteckt, die es gemeinsam mit den Eltern zu lösen gilt. Von 18.30 bis 19.30 Uhr gibt es für Schüler die Möglichkeit einen Actionbound in der Bücherei zu lösen. (Anmeldung nötig + eigenes Handy erforderlich); Von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr wartet auf Rätselfreunde ein Escape the Library-Spiel. Zwei Gruppen zu max. 6 Personen können versuchen, den Code in 40 Minuten zu knacken. Für Escape the Library ist eine Anmeldung nötig.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden