Roland Gaffl (fürKW) übernimmt den Bürgermeistersessel: "Wir hatten uns eine Mini-Chance ausgerechnet"
KÖNIGSWIESEN. Eine einzige Stimme hat in der Mühlviertler Alm-Gemeinde, wie berichtet, über den Ausgang der Bürgermeister-Direktwahl entschieden. „Wir hatten uns eine Mini-Chance ausgerechnet, aber offensichtlich war der Bedarf nach einer Veränderung da“, sagt Roland Gaffl. Der Spitzenkandidat der Bürgerliste fürKW wird Johann Holzmann (ÖVP) als Bürgermeister ablösen.

Erst nach Mitternacht verließ Roland Gaffl das Gemeindeamt - und zwar als Wahlsieger der Bürgermeister-Direktwahl. Eine Stimme Unterschied zum amtierenden Ortschef Johann Holzmann (ÖVP) hatte den Ausschlag gegeben. „Für mich ein wichtiges Signal, dass jede einzelne Stimme zählt“, sagt Gaffl am Morgen danach. „Das Ergebnis polarisiert natürlich, und die kleinen Parteien sind fast nicht mehr existent im Gemeinderat, dabei wollten wir eigentlich Vielfalt in die Gemeindearbeit hineinbringen.“ Im Gemeindeparlament hat die ÖVP die absolute Mehrheit abgeben müssen, fürKW errang auf Anhieb zehn Mandate. Das Ziel waren fünf Mandate gewesen und rund 30 Prozent bei der Bürgermeister-Direktwahl. Mit Holzmann hatte Gaffl seit Jahren abseits der Gemeindepolitik gut zusammengearbeitet, etwa als Organisator der Mühlviertler Hügelwelt Classic. „Natürlich hat es bei der ÖVP lange Gesichter gegeben, der Hans tut mir auch persönlich leid“, sagt der Wahlsieger.
Bedarf nach Veränderung
Den Bedarf nach Veränderung sieht Gaffl dennoch als gegeben an: „Das Ergebnis ist deutlich, ich glaube, es wird geschätzt, dass wir uns nach niemandem richten müssen und uns ganz auf Königswiesen konzentrieren können.“ Dass fürKW eigentlich gar nicht darauf vorbereitet war, das Bürgermeisteramt zu übernehmen, dementiert Roland Gaffl: „Ich arbeite in einer großen IT-Firma, meinen Arbeitgeber habe ich vorab informiert und werde meine Arbeitzeit künftig auf zehn Stunden reduzieren, wenn das nicht möglich ist, werde ich aufhören.“ Mit Veränderungen könne er gut umgehen, und auch seine Familie, Gattin Gabi und die drei Kinder Laurenz, Livia und Lorena, sei mit seinem politischen Engagement einverstanden und gut darauf vorbereitet gewesen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden