Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ein musikalisches Märchen aus Salz, Eis und Papier

Daniela Toth, 20.02.2024 14:20

LAAKIRCHEN. Eishöhlen, Salzbergbau und Origamikunst: Diese drei Dinge verbinden sich im Kulturzentrum Alfa zu einem bildgewaltigen Musiktheaterprojekt. Mit dabei sind internationale Künstler – und 34 Musikschüler aus der Region.

Komponist und Ideengeber Ruben Zahara (Mitte), Tanzlehrerin Susanne Kao und Musikschuldirektor Wilhelm Zelch mit den Masken von Wolf (l.) und Bär (Foto: Tóth)
  1 / 3   Komponist und Ideengeber Ruben Zahara (Mitte), Tanzlehrerin Susanne Kao und Musikschuldirektor Wilhelm Zelch mit den Masken von Wolf (l.) und Bär (Foto: Tóth)

Die Proben für das Kulturhauptstadtprojekt Saltice laufen bereits seit November. „Richtig intensiv ist es natürlich erst jetzt geworden, in der letzten Woche vor der Aufführung. Die Kinder opfern ihre Semesterferien und proben jeden Tag fünf Stunden“, erzählt Wilhelm Zelch. Der Direktor der Musikschule Laakirchen ist als Dirigent im Einsatz: Der Großteil der 13 Tänzer, 16 Sänger und fünf Orchestermitglieder stammt aus seinem Musikschulverband.

Die Sänger und Tänzer sind neun bis 14 Jahre alt, die Musiker zwischen 17 und 20 Jahren. Das Musiktheaterstück, das sie erarbeiten, wurde von der Autorin Susanne Felicitas Wolf eigens geschrieben. Idee, Gesamtkonzept und die Komposition im Stil der Minimal Music stammen von Ruben Zahara, der das Stück nach der Weltpremiere in Laakirchen noch nach Malta und ins estnische Tartu bringen wird.

Zwei Kinder und ein heilkräftiger Bergkristall

Saltice verbindet regionale Sagen, die Geschichte des Salzabbaus und die Salzkammergut-Eishöhlen: Katharina und Martin, zwei Kinder einer Bergwerksfamilie, wollen ihrem kranken Vater helfen und machen sich auf die Suche nach einem heilkräftigen Kristall, der in den Höhlen des Berges zu finden sein soll. Doch auf dem Weg zu ihrem Ziel erwarten sie – vom Wolf bis zum Höhlenbären– einige Begegnungen, für die sie ihren ganzen Mut benötigen.

Neben Salz und Eis spielt bei der Aufführung auch Papier eine wichtige Rolle: Passend zur Papiergeschichte Laakirchens wurden Bühnenbild, Kostüme und Masken von internationalen Papierkünstlern gestaltet.

Drei Aufführungen

Saltice ist für Kinder ab dem Volksschulalter geeignet, hat aber künstlerisch auch Erwachsenen viel zu bieten. Zu erleben ist es am Samstag, 24. Februar, um 16 und 18.30 Uhr, sowie am Sonntag, 25. Februar, um 18.30 Uhr. Tickets gibt es auf der Website der Kulturhauptstadt, via Ö-Ticket sowie bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Laakirchen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden