GMUNDEN. Mit der dritten Fuxnlauf 24-Stunden-Challenge startete die Lauf-Trailsaison beim Gasthaus Silberfuchs in Gmunden. Die Teilnehmer hatten dabei die Aufgabe, innerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie möglich auf einer anspruchsvollen Strecke zu absolvieren. Eine Runde führte über 7,5 Kilometer mit 450 Höhenmetern durch Wald und über Feldwege auf den Grünberg. Ein Ein- und Ausstieg aus dem Bewerb war jederzeit möglich.

Obwohl der Wettergott zunächst nicht gnädig war und Nieselregen den Beginn des Laufes begleitete, gingen 145 Starter an den Start. Das Trailrun Fuxn Team um Obmann Mathias Schiller und Hausherr Gregor Hain sorgte für eine umfassende Betreuung der Teilnehmer. Ein Zelt zum Umkleiden, ein Verpflegungszelt sowie ein beheiztes Großzelt mit Ausschank für Speisen und Getränke boten optimale Bedingungen für Läufer und Zuschauer.
Gleich in der ersten Runde sorgten Andreas Lahninger und Raphael Miks aus Gmunden mit einer beeindruckenden Zeit von knapp 41 Minuten für ein Highlight. Die beiden Athleten zeigten ihre Stärke, obwohl es sich um eine 24-Stunden-Challenge handelte. Zwei Stunden nach dem Start waren noch 127 Läufer auf der Strecke, die von zahlreichen Fans und Angehörigen lautstark angefeuert wurden. Die Herausforderung bestand darin, die teils anspruchsvollen Passagen bergauf und bergab auch in der Dunkelheit zu bewältigen. Bei den Herrn siegte schließlich Christian Doppler mit 20 Runden und bei den Damen Anita Mersnik mit 14 Runden.
Fuxnlauf als weiterer Höhepunkt
Am Samstag um 14 Uhr startete dann auch der dritte Fuxnlauf ebenfalls beim Gasthaus Silberfuchs. Mit 200 Startern ist der Bewerb seit Wochen ausverkauft. Die schnellste Runde der 24-Stunden-Challenge wurde automatisch auch für die Wertung des Fuxnlaufes herangezogen. Sieger bei den Herren war Roland Höll von der LG St. Wolfgang. Bei den Damen siegte Anna Waldl.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden