ABZ Altmünster: Schüler testen unternehmerisches Denken im Planspiel
ALTMÜNSTER. Die dritte Klasse der Fachrichtung Hauswirtschaft an der Fachschule Altmünster stellte sich einer wirtschaftlichen Herausforderung. Beim Planspiel „Cost“ entwickelten die Schüler eigene Unternehmen und erlebten, welche Faktoren den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

In Teams mussten die Teilnehmer Preise kalkulieren, Investitionen planen und Entscheidungen zu Produktion, Personal und Finanzierung treffen. Die Aufgabe bestand darin, unter Zeitdruck marktfähige Strategien zu entwickeln, um sich am fiktiven Inlandsmarkt zu behaupten. Am Ende zeigte eine Computersimulation, ob sich die Entscheidungen ausgezahlt hatten oder das Unternehmen Verluste machte.
Begleitet wurden die Schüler von einem erfahrenen Trainer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, der wirtschaftliches Wissen praxisnah vermittelte. Die Lehrkräfte betonten, dass das Planspiel nicht nur wirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch Teamarbeit und strategisches Denken fördert.
Wirtschaft in der Praxis erleben
Eine Schülerin zog eine klare Bilanz: „Das war eine großartige Erfahrung. Man merkt erst, wie viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Begriffe wie Deckungsbeitrag und Nichtleistungslöhne sind nun viel logischer.“ Mit neuen Erkenntnissen und einem geschärften Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge gehen die Schüler aus dem Planspiel hervor. Die praxisnahe Vermittlung hat gezeigt, dass Wirtschaft mehr ist als reine Theorie.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden