Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Lebenshilfe-Werkstätte und Firma Anzenberger

Katharina Wimmer, 05.01.2023 12:06

BAD ISCHL. Die Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Bad Ischl und die Firma Anzenberger verbindet eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit einer Kooperation für eine Integrative Beschäftigung soll dieses künftig weiter ausgebaut werden.

Werkstätte der Lebenshilfe OÖ (Foto: Lebenshilfe OÖ)
Werkstätte der Lebenshilfe OÖ (Foto: Lebenshilfe OÖ)

Für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl bedankte sich die Firma Anzenberger mit einer Sachspende. Geschäftsführer Georg Steiner, Gebietsleiter Thomas Loidl und Marketingleiter Gary Stütz übergaben an Werkstättenleiterin Regina Nußbaumer und ihr Team Servietten und Kerzen und besichtigten bei der Gelegenheit auch gleich die gesamte Werkstätte.

Interesse und Fähigkeiten zum Einsatz bringen

Geschäftsführer Steiner zeigte dabei viel Interesse für die Integrative Beschäftigung. Dabei arbeiten Beschäftigte außerhalb der Lebenshilfe-Werkstätten in Unternehmen, bei Vereinen oder Privatpersonen. So können sie neue Kontakte knüpfen und ihre persönlichen Interessen sowie Fähigkeiten zum Einsatz bringen. Die Werkstätte freut sich daher immer über neue Stellen der Integrativen Beschäftigung. Steiner möchte die Möglichkeit prüfen, ob Beschäftigte auch bei ihnen im Betrieb tätig sein können. Aktuell verpacken die Beschäftigten Seifen und Microfasertücher für die Firma Anzenberger in der Lebenshilfe-Werkstätte.

Lebenshilfe größter Träger der Behindertenarbeit in OÖ

Die Lebenshilfe OÖ ist der größte Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich. Rund 1.700 Mitarbeiter begleiten und betreuen knapp 2.000 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das flächendeckende Angebot in Oberösterreich umfasst Mobile Frühförderung und Familienbegleitung in den Bezirken Vöcklabruck und Kirchdorf/Krems, Kindergärten, einen heilpädagogischen Hort, Wohneinrichtungen, mobile Betreuung, Werkstätten sowie Cafés, Shops, Galerien, Hofläden und eine Jausenstation.

Unternehmen, die ebenfalls Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl haben, können sich jederzeit unverbindlich melden: Tel.: 06132 25819; E-Mail: ws-badischl@ooe.lebenshilfe.org. Bild

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden