Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden steigt deutlich an
BEZIRK. Im Bezirk Gmunden ist die Arbeitslosigkeit per Ende März 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit 4,1 Prozent und liegt damit um 0,8 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Besonders betroffen sind die Branchen Produktion und Handel.

Laut Arbeitsmarktservice Gmunden waren per 31. März insgesamt 1.865 Personen arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen 586 Personen, die sich in einer arbeitsmarktpolitischen Qualifizierungsmaßnahme befinden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 358 Personen oder 23,8 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Frauen: Die Zahl der arbeitslosen Frauen stieg um 32,1 Prozent an. Diese Entwicklung wird auf die angespannte Lage im Handel zurückgeführt.
Von den arbeitslosen Personen sind 799 Frauen und 1.066 Männer beim Arbeitsmarktservice Gmunden gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenquote um 0,8 Prozentpunkte, liegt jedoch immer noch deutlich über dem Vorjahresniveau.
Rückgang bei offenen Stellen
Auch der Stellenmarkt im Bezirk Gmunden zeigt eine rückläufige Entwicklung. Unternehmen haben dem Arbeitsmarktservice 1.718 offene Stellen gemeldet, von denen 1.401 sofort besetzt werden könnten. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 383 Stellen oder 21,5 Prozent.
Lehrstellenmarkt unter Druck
Im Lehrstellenmarkt sind aktuell 406 Lehrstellen gemeldet, davon 98 sofort verfügbar. Auf der anderen Seite stehen 144 lehrstellensuchende Personen, von denen 29 sofort eine Lehrstelle antreten könnten.
Dynamik am Arbeitsmarkt
Im März wurden 633 Personen neu arbeitslos, während 1.048 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Die Entwicklung zeigt eine starke Dynamik am Arbeitsmarkt, allerdings bleibt die Gesamtsituation angespannt.
Arbeitslosenquote der letzten zwölf Monate
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Gmunden hat sich in den letzten zwölf Monaten wie folgt entwickelt:
-
April 2024: 3,2 Prozent
-
Mai 2024: 2,9 Prozent
-
Juni 2024: 3,0 Prozent
-
Juli 2024: 3,3 Prozent
-
August 2024: 3,6 Prozent
-
September 2024: 3,2 Prozent
-
Oktober 2024: 3,3 Prozent
-
November 2024: 3,6 Prozent
-
Dezember 2024: 4,7 Prozent
-
Januar 2025: 5,3 Prozent
-
Februar 2025: 4,9 Prozent
-
März 2025: 4,1 Prozent
Die Zahlen verdeutlichen die angespannte Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden. Trotz leichter Verbesserung gegenüber dem Vormonat bleibt die Arbeitslosigkeit auf einem hohen Niveau.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden