Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Firlingerhof in Scharten zum dritten Mal "Produzent des Jahres"

Gertrude Paltinger, BSc, 12.03.2025 11:15

SCHARTEN/WIESELBURG. Bei den Produktprämierungen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg waren mehrere Produzenten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding erfolgreich. „Produzent des Jahres 2025“ wurden Horst Hubmer und Ilse Schedlberger vom Firlingerhof in Scharten.

  1 / 6   Horst Hubmer vom Firlingerhof erlangte den angesehenen Titel „Produzent des Jahres“, heuer zum dritten Mal in Folge. (Foto: Firlingerhof)

Oberösterreichs Direktvermarkter haben ihre Qualität unter Beweis gestellt. Bei der Ab-Hof-Messe im niederösterreichischen Wieselburg wurden heuer knapp 4.000 eingereichte Produkte aus ganz Österreich bewertet. Die Messe gilt als wichtigste Spezial-Messe für Direktvermarkter in Österreich.

Mit zehn Goldmedaillen für den Traubensaft, den Marillennektar, den Kirschnektar, zwei Kirschliköre, einen Marillenlikör, zwei Kirschbränden, die Marillencreme und das Kürbiskernöl erreichten Horst Hubmer und Ilse Schedlberger vom Firlingerhof aus Scharten im Bezirk Eferding, die höchste Punkteanzahl. Zum dritten Mal ging der Titel „Produzent des Jahres“ an den Betrieb.

„Als leidenschaftlicher Kirschen-, Marillen, und Zwetschkenfrischobst- und Obstverarbeitungsbetrieb haben wir natürlich extreme Freude, dass speziell all die fruchtigen Verarbeitungsprodukte unseres Betriebes bei den Juroren so große Auszeichnungen bekamen. Die vielen Goldmedaillen in diesem Jahr zeigen uns, dass die Qualität unseres Obstes sich in der Be- und Verarbeitung ganz deutlich widerspiegelt. Nur ausgesuchte Früchte aus unserem ,Schartner Premium Obstbaubetrieb‘ gelangen in die Verarbeitung und werden durch schonende Verfahren weiterveredelt. Uns war schon immer wichtig, an Verkostungen und Prämierungen teilzunehmen, um an uns zu arbeiten und die Qualität zu steigern. Durch die Bereitschaft neue Wege zu gehen, laufend an sich zu arbeiten und ständige Weiterentwicklung entstehen Produkte mit unverwechselbarer Handschrift in höchster Perfektion“, erklärt Horst Hubmer vom Firlingerhof seine Philosophie.

Weitere Prämierungen aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen

Sehr erfolgreich war auch der Betrieb von Edeltraud und Karl Huemer aus Scharten. Sie wurden mit einer „Goldenen Birne“ für ihre Erdbeermarmelade mit Aperol ausgezeichnet. Weiters gab es für den Betrieb zwölf Goldmedaillen, für den Hollerblütensirup, die Erdbeermarmelade mit Hollerblüten, Brombeere mit Hollerblüte, zwei Pfirsichmarmeladen, das Zwetschkenkompott, zwei Weichselmarmeladen, eine Kriecherlmarmelade, eine Kirschenmarmelade, den Pfirsichröster und den Nusskernlikör.

Die Familie Andeßner vom Stumpflgut in Hofkirchen wurde für das naturbelassene, unbehandelte und kaltgepresste Leinöl als „Öl-Kaiser“ und damit Bundessiegerin prämiert. Für das Produkt zeichnet die Jungbäuerin Sigrid Paulina Andeßner verantwortlich. Sie hat sich auch mit anderen Produkten, wie den Omega-3-Eier, dem Urgetreide, den Süßkartoffeln und den Physalis, schon einen Namen gemacht.

Aber auch zahlreiche weitere Betriebe haben mit ihren Produkten sehr gut abgeschnitten:

Aus dem Bezirk Eferding:

  • Elisabeth und Kurt Schölnberger aus Eferding können sich über fünf Goldmedaillen für den Efeu-Gin, den Williams-Brand, die Wiring-Birne, den Himbeerbrand und den Brand „Alter Apfel“ freuen.
  • Georg Roithmeier vom Kronbergerhof in Scharten erhielt eine Goldmedaille für den Apfel-Johannisbeersaft.
  • Rudolf und Adelheid Wiesmayr vom Meindlhumerhof in Scharten wurden für den Marillennektar, die Marillenmarmelade, die Brombeermarmelade und den Kirschbrand mit Gold ausgezeichnet.
  • Die Kräutermanufaktur Sallmannsberg in Prambachkirchen konnte eine Goldmedaille für den Bio Lavendelessig holen.
  • Zweikorn, die Lieblingsbackstube aus Fraham wurde für das Bauernbrot und den Butterbrioche mit Gold bewertet.

Aus dem Bezirk Grieskirchen:

  • Die „Hofmann´sche Forst und Gutsverwaltung“ mit Eva Hofmann aus Natternbach erhielt für den „Italienischer Kräuter Lardo Bio“ eine Auszeichnung als „Speck-Kaiser“. Eine weitere Goldmedaille holte man mit dem Chorizo picante Bio.
  • Hannes Zauner aus Peuerbach, der dort das Bio-Geschäft „einfach“ und den Betrieb Aumayrhof führt, gewann Goldmedaillen für seinen Lardo-mediterran, den „Hausruck“–Chorizo, das Zwiebelschmalz und den „Bratl“-Aufstrich.
  • Der Biohof Harrer aus Meggenhofen hat die „Bio-Schneckerl multicolor“ eingereicht und wurde als „Pasta-Kaiser“ prämiert. Gold holte der Betrieb weiters für die Bio-Einkornspiralen und die Bio-Fleckerl.
  • Leopold Kalteis aus Waizenkirchen holte Gold für seinen Blutorangen- und seinen Kirschen-Brand.
  • Roman Scheuringer aus Peuerbach erhielt für seinen Teuchtler Sloe Gin eine Goldmedaille.
  • Über eine Goldmedaille für das Kürbiskernöl kann sich auch die Familie Hofer vom Moßmayr in Wallern freuen.

Große Vielfalt an Produkten

Die Messe „Ab Hof“ ist einer der größten mitteleuropäischen Treffpunkte für bäuerliche Direktvermarktung. Die Einreichung von heuer insgesamt knapp 4.000 Produkten für die Produkt-Wettbewerbe zeugt von der Beliebtheit der Prämierungen in Wieselburg. Beim „Goldenen Stamperl“ und der „Goldenen Birne“ mit Marmeladenprämierung wurden heuer mehr als 2.600 Produkte beurteilt. Die Proben bestanden aus 1.241 Bränden, 401 Likören, 209 Mosten, 450 Säften, 82 Obstweingetränken, 81 Essigsorten, 194 Marmeladen und 18 Trockenobst- bzw. Trockengemüseprodukten.

Weitere eingereichte Produkte: 405 Öle; 493 Proben für den Speck-Kaiser & Blunz'nkranzln; 147 Einreichungen für den Brot-Kaiser, 62 Einreichungen für den Fisch-Kaiser. Bei der Prämierung „Pasta-Kaiser“ gab es 88 Produkteinreichungen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden