Aus für das Hilfsprojekt Altamira der NMS Hofkirchen nach 26 Jahren
HOFKIRCHEN. Nach 26 erfolgreichen Jahren wird das Hilfsprojekt „Altamira“ der Neuen Mittelschule mit der Escola Brasil Grande im Bundesstaat Pará in Brasilien beendet. Die Verantwortlichen konnten leider niemanden finden, der sich um das Dritte-Welt-Projekt weiter annimmt.

Insgesamt zehn beherzte Schülergruppen haben gemeinsam mit vielen Gönnern und Sponsoren und mit sehr viel Engagement und Herzblut die Kinder an der Transamazonica über die vielen Jahre hinweg begleitet und finanziell unterstützt. Während der Zeit wurden mehr als 162.000 Euro erwirtschaftet, um Bildung in einer sozial benachteiligten Region der Erde zu ermöglichen.
Blick über den Tellerrand
„Unsere Schüler lernten dabei, über den Tellerrand zu blicken und erlebten, wie wichtig und erfüllend es ist, ärmeren Menschen zu helfen. Die Kontakte mit den Schülern und Lehrern der Dorfschule Escola Brasil Grande werden möglicherweise noch einige Zeit gepflegt werden können, haben wir doch zuletzt unter anderem auch finanziell ermöglicht, dass das Internet in der Schule installiert wurde“, berichtet Projektleiter Günther Punz, dessen Dank vor allem auch Wolfgang Pimingstorfer gilt, der über viele Jahre das Hilfsprojekt nach Kräften mittrug.
Bischof Erwin Kräutler
Die Vertrauensperson direkt in Brasilien war Bischof Erwin Kräutler. Er hat persönlich darauf geachtet, dass wirklich alle Spendengelder an die Patenschule gingen. So konnten über die Jahre nicht nur Unterrichtsmaterialien gekauft werden, sondern auch in Gebäude investiert werden und vieles mehr.
Spenden vom Vorjahr
Viele Privatpersonen trugen auch im Vorjahr das Projekt Altamira finanziell mit und die Schüler ließen sich immer wieder viel Kreatives für ihre Freunde in Brasilien einfallen. Beim Ostermarkt des Elternvereins in Aistersheim erwirtschafteten die Schüler 140 Euro mit selbstgebastelten Präsenten, vom Bücherflohmarkt gingen 30 Euro von der Schulbibliothekarin Regina Sternbauer an das Hilfsprojekt und selbstgebackene Kekse beim Bezirksfinale der Fußball-Schülerliga brachten 196,10 Euro ein.
Unterstützung aus Neumarkt
Wolfgang Pimingstorfer und Religionslehrer Günther Willinger präsentierten mit Schülern der NMS Neumarkt das Projekt bei einem Gottesdienst in Neumarkt/Kallham und beim anschließenden Pfarrcafé kam ein Reinerlös über 1.105 Euro zusammen. Am Ende des Vorjahres waren die Schüler der Altamiragruppe der NMS Hofkirchen dann noch mit einem eigenen Stand beim Bratwürstelsonntag im Pfarrzentrum und beim Elternsprechtag an der NMS vertreten. Der Erlös belief sich hier auf 466,58 Euro.
Geld vom Land OÖ
Das Land Oberösterreich würdigte auch diesmal den entwicklungspolitischen Einsatz der Jugendlichen und unterstützte Altamira zusätzlich mit 1.908 Euro. „Somit steht fest, dass wir insgesamt in all den vergangenen Jahren eine Summe von 162.147,30 Euro an unsere Freunde in der brasilianischen Dorfschule zur Verfügung stellen konnten“, so Günther Punz weiter, für den das Projekt immer eine Herzenssache war.
Das offizielle Spendenkonto wird am 31. Jänner geschlossen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
24.01.2019 05:07
Brasilienhilfe
Nach 26 Jahren, das ist eine Generation. Muss ein Volk aus der Hilfe etwas gemacht haben, sonst wird es von der Hilfe abhängig. Auch ich helfe sehr gerne, dich irgendwann muss jeder selber gegen lernen