TRAUN. Zwischen Schloss und Spinnerei Traun gibt es seit Anfang Dezember 2018 eine neue Bücherzelle – bereits die dritte in der Stadt Traun. Telefonzellen wird so neues Leben eingehaucht.

Seit es Handys gibt, sterben Telefonzellen aus. In Traun wurde im Dezember aber eine neue Telefonzelle aufgestellt – jedoch nicht zum Telefonieren, sondern zum Lesen.
Mit der Eröffnung dieser dritten Bücherzelle beim Schloss Traun will die Stadt mehr Aufmerksamkeit für das Lesen erreichen. Jeweils eine Bücherzelle gibt es noch am Badesee Oedt und im Lurati-Park.
Die erste Bücherzelle Trauns war jene im Lurati-Park an der Bahnhofstraße gegenüber von Haus Nr. 23 wurde 23. April 2014 eröffnet. Die zweite Bücherzelle wurde nur wenige Wochen später ihrer Funktion üebrgeben: Die Bücherzelle am Badesee Oedt wurde am 18. Juli 2014 eröffnet.
So funktioniert es
Die Funktionsweise ist einfach: Man nimmt nach Belieben ein Buch zum Lesen heraus oder stellt ein Buch hinein. Es fallen keine Kosten an, die Bücherzelle hat rund um die Uhr geöffnet. Im Idealfall stellt sich mit der Zeit ein Ausgleich zwischen Geben und Nehmen der Bücher ein.
„Ich lade alle ein, das Angebot der Trauner Bücherzellen zahlreich in Anspruch zu nehmen und die Faszination 'Lesen' wiederzuentdecken“, sagt Bürgermeister Rudolf Scharinger.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden