Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Franz Grad als Ehrengast bei den dritten Paschinger Flashlights

David Ramaseder, 07.10.2019 17:45

PASCHING. Bürgermeister Peter Mair (SPÖ) lud zum dritten Mal ins TiL Langholzfeld und zog vor Vertretern der Wirtschaft und zahlreichen Ehrengästen Bilanz. Als Höhepunkt präsentierte Franz Grad die Erfolgsgeschichte seines Transportunternehmens.

WKO Bezirksstellenobmann Manfred Benischko, Paschings Bürgermeister Peter Mair und Transdanubia Geschäftsführer Franz Grad (v.l.)  Foto: Cityfoto/Skledar
WKO Bezirksstellenobmann Manfred Benischko, Paschings Bürgermeister Peter Mair und Transdanubia Geschäftsführer Franz Grad (v.l.) Foto: Cityfoto/Skledar

In anderen Gemeinden gibt es einen Wirtschafts- oder Bürgermeisterempfang, in Pasching werden die Flashlights präsentiert. Und Blitzlichter gab es im vergangenen Jahr einige in Pasching, waren auch die Ehrengäste Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Bezirkshauptmann Manfred Hageneder oder der Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land Manfred Benischko beeindruckt.

Nach der kurzfristigen Erweiterung um eine Hortgruppe befindet sich das neue Kinderzentrum bereits in Bau, außerdem wurde kürzlich der Betriebskindergarten in der PlusCity eröffnet. Auch die Bauverhandlung für die Erweiterung des Seniorenwohnheims Netzwerk konnte abgeschlossen werden, dort wird zusätzlich bald ein Pilotprojekt für alternative Wohnformen entstehen.

Trotz der Investitionen konnte der Bürgermeister positiv budgetieren, der Schuldenstand der Gemeinde konnte seit 2007 von 25 Millionen Euro auf aktuell nur noch 13 Millionen Euro reduziert werden.

Ehrennadel für Gemeindearzt

Neben der beeindruckenden Präsentation von Franz Grad, der die Firmengeschichte von Transdanubia seit der Gründung 1946 Revue passieren ließ, gab es noch einen weiteren Höhepunkt.

Der langjährige Gemeindearzt Michael Bittinger bekam die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Pasching verliehen. Zusätzlich bedankte sich der Bürgermeister mit einem „Paschinger Kist“l“ für dessen 30-jährige Tätigkeit als Mediziner.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden