LINZ. Die geplante Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum wurde aufgrund der aktuellen Covid-Situation adaptiert - sie widmet sich nun der Farbe Grün im Winter. Bis zur Eröffnung bietet die OÖ Landes-Kultur GmbH mittels digitalem Adventkalender Unterhaltung - es wird gesungen, erzählt, gestaunt und gelacht. Aber auch bei einem Spaziergang durch den Schlosshof kann bereits ein Blick in die Ausstellung geworfen werden.

Die Eröffnung muss noch auf sich warten lassen, einen Einblick in die sinnlich-informative Winter-Schau gibt es aber in Form eines digitalen Adventkalenders von 1. bis 24. Dezember auf den Social Media Kanälen und der Website der OÖ Landes-Kultur GmbH unter www.ooekultur.at
Abgedeckt werden dabei Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Natur: Bräuche und Traditionen, Wissenswertes zur Farbe Grün, zu grünen Tieren und grünen Pflanzen. Der Grünkohl steht ebenso auf dem Programm wie ein Einblick in die Arbeit der heimischen Christbaumbauern.
Es wird gesungen, erzählt, gestaunt und gelacht. Neben den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Landesmuseums werden bekannte Oberösterreicher einen informativ-humorvollen Advent-Beitrag bringen. Nicht verpassen: ein Nikolaus-Special mit Bischofsvikar Johann Hintermaier, ein Weihnachts-Singen mit Marlene Kerschreiter an der Steirischen Harmonika und der Cellistin Andrea Langer sowie eine Diskussion zum Thema Weihnachten zwischen Oö Landes-Kultur GmbH-Direktor Alfred Weidinger und einem Roboter.
Verglaster Arkadengang erlaubt Blick in die Ausstellung
Ein Spaziergang durch den Hof des Linzer Schlosses empfiehlt sich für all jene, die schon vorab einen ersten Blick in die Ausstellung „Wintergrün“ werfen möchten. Im verglasten Arkadengang haben Weihnachtspflanzen wie Weihnachtsstern, Stechpalme, Amaryllis und Rose von Jericho Platz genommen. Gerade um diese besonderen Pflanzen haben sich Mythen und Legenden entwickelt, weil sie in der kalten und eigentlich farblosen Jahreszeit blühen und grünen. Christbaumsorten, die in Oberösterreich Tradition haben, schmücken den Schlosshof. Ebenfalls zu sehen ist Anna Jermolaewas und Manfred Grübls humorvolle Installation „Christmas Tree Film Set“, die anregen soll, die Festzeit humorvoll zu hinterfragen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden