Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. In Linz öffnen am Freitag, 2. Juni, zum 17. Mal zahlreiche Kirchen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen bis 24 Uhr bei der Langen Nacht der Kirchen.

Am Freitag, 2. Juni, findet die Lange Nacht der Kirchen statt. (Foto: Tom Mesic)
Am Freitag, 2. Juni, findet die Lange Nacht der Kirchen statt. (Foto: Tom Mesic)

Ab 19 Uhr bis 24 Uhr wartet vielfältiges Programm in ganz OÖ: etwa 300 Veranstaltungen, 95 davon in Linz.

Auftakt im Mariendom

In Linz bildet die ökumenische Vesper im Mariendom um 19 Uhr den Auftakt, gestaltet vom Chor der Altkatholischen Gemeinde Linz und der Dommusik. Im Anschluss füllt die Energie AG Musik den Dom mit Blasmusik. Zuvor schon, von 15 bis 17.30 Uhr, gibt's im Dom spezielle Führungen für Kinder.

Kirchen mit Klang erfüllt

Besonders musikalisch wird viel geboten, ein kleiner Auszug des vielfältigen Programms: Das 1. Linzer Blockflötenorchester sowie die „Chor-i-Feen“ beeindrucken in der Minoritenkirche, der „Hard-Chor The New Generation“ ist in der Martin-Luther-Kirche zu hören. Vokale Leckerbissen erklingen auch in der Friedenskirche in Urfahr. Flower Power wartet in der Ursulinenkirche, die Landesinnung der Gärtner und Floristen bringt den Kirchenraum zum Blühen. Bei der „Nacht der tiefen Töne“ in St. Severin entsteht ein Meer aus Klang. Das Anabarb Schachinger Trio bespielt den Bischofshof, zu einer Expedition durch Wahrheit und Fiktion lädt das Theater Malaria in der Martin-Luther-Kirche. Musik zum (Mit-)Tanzen wird unter anderem auf dem Martin-Luther-Platz, in der Martinskirche, in der Ursulinenkirche und in der Stadtpfarrkirche Urfahr geboten.

Am St. Barbara Friedhof wird zum Rundgang im Kerzenlicht geladen, dazu ist die Ausstellung „Spiegelbilder“ zu sehen.

Lange Nacht der Kirchen
Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr
Unter www.langenachtderkirchen.at/linz gibt's alle Angebote und ein Programmheft zum Download.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden