Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Liederabend, Antrittskonzert und Schauspiel-Lab an der Bruckneruni

Karin Seyringer, 02.04.2025 07:43

LINZ. Die Bruckneruni Linz lädt am Donnerstag, 10. April, 19 Uhr, zum Antrittskonzert von Ivan Danko. Seit 2024 ist er Professor für französische Oboe an der Bruckneruni. Am 7. April wartet ein französischer Liederabend.

Neu an der Bruckneruni Linz: Oboist Ivan Danko. (Foto: Roman Novitzky)
Neu an der Bruckneruni Linz: Oboist Ivan Danko. (Foto: Roman Novitzky)

Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel, zum 150. Todestag von Georges Bizet und zum 100. Todestag von Erik Satie findet unter dem Titel „Chansons de Printemps“ am Montag, 7. April, 19.30 Uhr, ein französischer Liederabend im Großen Saal der Bruckneruni statt. Ein interdisziplinäres Projekt des Instituts Gesang & Musiktheater und Tasteninstrumente (TAS). Der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr, ist dann an der Bruckneruni bei freiem Eintritt das Antrittskonzert von Ivan Danko, 1. Solo-Oboist der Staatsoper Stuttgart, zu erleben.

Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Robert Schumann, Francis Poulenc und Hugo Kauder präsentiert sich der Oboist als neu berufener Professor an der Bruckner Universität.

Für die Mitwirkung an seinem Konzert konnte Danko Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen der Universität, sowie Studierende der Universität gewinnen. Auch Rektor Martin Rummel wirkt als Cellist mit. Durch den Abend führt Musikwissenschaftlerin Karin Wagner. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten, Infos unter www.bruckneruni.ac.at

Internationales „Schau! Spiel! Lab“

Von 11. bis 13. April läuft in Linz dann das internationale Schauspieltreffen „Schau! Spiel! Lab Linz 2025“. Beim seit 2016 jährlich veranstalteten universitären Treffen wird jedes Jahr ein anderer Bereich der Schauspielausbildung in Aufführungen, Workshops, Lecture-Performances, Talks und Diskussionsrunden präsentiert, reflektiert, diskutiert und weiterentwickelt. Dieses Jahr ist Thema „Was ist lustig?“. Eintritt ebenfalls frei.

Mehr Infos/Termine dazu unter www.bruckneruni.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden