Corona: Neue Maßnahmen, ab Montag sind Geschäfte geschlossen, Grundversorgung bleibt erhalten
OÖ. Womit die meisten schon gerechnet haben ist jetzt offiziell bestätigt: Ab Montag, 16. März müssen alle Geschäfte, die nicht fürs tägliche Leben gebraucht werden, ihre Türen geschlossen halten. Ausgangssperren wird es nicht geben.

Diese weiteren scharfen Maßnahmen haben Bundeskanzler Sebastian Kurz, Gesundheitsminister Rudi Anschober und Innenminister Karl Nehammer gerade (13. März, 14 Uhr) bekannt gegeben.
„Wir erleben gerade eine herausfordernde Zeit, der Virus breitet sich nach wie vor aus. Zeit, wo es notwendig ist, dass wir alle Zusammenstehen. Das bedeutet für viele Menschen in unserem Land Einschränkungen und Entschleunigung, für andere arbeiten rund um die Uhr. Jeder einzelne hat eine Verantwortung“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz. „Ab Montag müssen wir unser soziales Leben auf ein Minimum reduzieren, Österreich wird auf Zeit auf Minimalbetrieb heruntergefahren.“
Neue Einschränkungen
Aufgefordert werden alle Unternehmen, die Mitarbeiter – wo möglich – ab nächster Woche auf Zeit in Teleworking gehen zu lassen.
Ab Montag werden Restaurants, Bars und Cafés nur noch bis 15 Uhr geöffnet sein. Zustelldienste können normal arbeiten. Nachtlokal wie Bars oder Discos bleiben geschlossen.
Alle nicht versorgungsnotwendigen Geschäfte, also der gesamte Non-Food-Handel werden geschlossen bleiben, das gilt nicht für Lebensmittel, Apotheken, Banken, Tierfutter, Drogerien, Post und andere Bereiche, die es zur Versorgung braucht. Ausnahmen gibt es auch für Trafiken und Tankstellen. Auch dürfen Geschäfte für medizinische Produkte und Heilbehelfe weiterhin öffnen, ebenso solche, die Sicherheits- und Notfallprodukte sowie Wartungsarbeiten anbieten. Der öffentliche Verkehr bleibt aufrecht.
Die Geschäftsschließungen gelten für vorerst eine Woche.
Genauere Infos und Details sind auf der Homepage der WKOÖ zu finden, die auch über eine Corona-Hotline unter Tel. 05-90909 am Wochenende informiert.
Kein Flugverkehr in Nachbarländer, einzelne Orte in Quarantäne
Ab Montag werden alle Flugverbindungen nach Frankreich, Spanien und in die Schweiz eingestellt. Ebenso wird der Zugsverkehr in die Schweiz, nach Spanien und Frankreich mit Montagmitternacht eingestellt. Das Außenministerium gab für die drei Staaten eine Reisewarnung heraus. An der Schweizer Grenze und bei Liechtenstein – so wie in Italien – gibt es Grenzkontrollen.
„Wir sind auch quer durch Österreich gefordert, die Ausbreitung des Virus einzuschränken. Besondere Betroffenheit gibt es in gewissen Gebieten. Zielgerichtet muss punktgenau gegengesteuert werden, darum werden das Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt, die Gebiete werden isoliert“, so Kurz. Der Arlbergtunnel bleibt geöffnet, die ausländischen Gäste dürfen abreisen.
„Es ist uns vollkommen bewusst, dass diese Schritte harte Einschränkungen sind, die Maßnahmen sind aber notwendig um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Maßnahmen werden von allen Bundesländern mitgetragen“, so Kurz.
Grundversorgung weiter gesichert
Es braucht niemand sorgten haben, dass die Grundversorgung nicht sichergestellt ist. Geöffnet bleiben Geschäfte des Lebensmittelhandels und weitere essenzielle Bereiche wie Apotheken, Banken, Postinfrastruktur und Kommunikationstechnologie.
Keine Ausgangssperre
Dementiert werden Falschmeldungen, wonach es zu Supermarktschließungen und Ausgangssperren kommt. Innenminister Nehammer warnt vor Panik, Gerüchten und „Fake News“. „All das was in den sozialen Medien herumgeistert, hat keine Substanz“, so Nehammer. „Alle Geschäfte, die es benötigt, um das tägliche Leben zu bestreiten, haben selbstverständlich geöffnet.“
„Aber nur, weil den Österreichern nicht verboten ist, die Wohnung zu verlassen, heißt es nicht, dass jeder Ausflug schlau ist“, so Kurz, der darum bittet, genau zu überlegen, was wirklich notwendig ist.
Wirtschaft: Erstes Hilfspaket kommt
Morgen wird auch ein erstes Hilfspaket präsentiert, um sicherzustellen, die österreichischen Betriebe bestmöglich zu unterstützen. „Rechtliche Änderungen sind dafür notwendig, damit diese Hilfe zügig gewährleistet werden kann“, so Kurz. „Wir haben eine breite Betroffenheit quer durch die ganze Wirtschaft, insofern wird das Hilfspaket ein breites sein, mit dem Ziel, branchenübergreifend zu helfen“.
Derzeit 432 Erkrankungen
Mittlerweile wurde laut Gesundheitsminister Rudi Anschober 6.600 Testungen durchgeführt, davon gibt es in Österreich 432 bestätigte Erkrankungen (Stand 13. März, 14 Uhr), nach 302 gestern.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
15.12.2020 20:27
Offen oder nicht
Darf meine produktionsfirma offen haben ab den 16.12 weil wir über nix informiert worden vom Chef und ich denke das wir nicht Überlebens notwendig sind
16.12.2020 09:33
Veralteter Artikel
Sehr geehrter Leser - bei diesem Artikel handelt es sich um einen aus dem Frühjahr 2020 zum ersten Lockdown. Diese Maßnahmen sind aktuell nicht gültig. Handel und Unternehmen dürfen aktuell offen halten. Alle aktuellen Regelungen finden Sie auch auf https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html
31.03.2020 09:32
Wohnung?
Dürfen maler in meiner wohnung arbeiten?
15.03.2020 17:56
Produktion Weinkellerei
Bleib der Betrieb Produktion wein Abfüllung geöffnete oder ist dieser Betrieb nicht betroffen
15.03.2020 18:08
Produktion Weinkellerei
Lieber Daniel - wir bitten Sie, zur Beantwortung ihrer spezifischen Frage, sich hier direkt an Ihren Arbeitgeber zu wenden. Vielen Dank.
14.03.2020 19:23
Bau Branche Maurer, instalateur,Dachdecker ,dach Spengler
Wie sieht es mit baubranchen aus , ab montag ,man sagt alles wird geschlossen nur bestimmte bleiben offen (betriebe) wie siehst mit der Bauarbeiter Metallet und so weiter.
14.03.2020 19:19
Zustelldienste
Gibt es nächste Woche Zustelldienste (DHL DPD,...)
14.03.2020 11:25
Was wäre mit?
Was wäre mit Sanitäshäuser werden die Einschränkungen haben?
13.03.2020 22:14
Offen oder nicht? Welche Strafen sind bei Nichteinhaltung zu
Einfach mal die halbe Wirtschaft ohne die nötigen Informationen zu schließen, ist schon Fragwürdig. Was fällt unter Wartung ? Ich habe in meinem EDV Unternehmen Firmen und Privatkunden welche ich mit Reparatur und Wartungsarbeiten betreue. Dürfen die jetzt nicht mehr in mein Geschäft kommen ? Darf ich im Moment keine wartungs und Reparaturarbeiten Vorort durchführen ?
13.03.2020 18:44
Nagelstudio
Bin ich man als Einzelunternehmerin (Nageldesignerin) auch betroffen? Danke für Infos
13.03.2020 19:52
WKOÖ-Coronahotline
Liebe Karen - danke für die Nachricht. Um zu erfahren, wie Sie in Ihrer Arbeit eingeschränkt sind, bitten wir Sie, die WKOÖ zu kontaktieren. Diese hat eine Corona-Hotline eingerichtet, die auch am Wochenende geöffnet ist. Alle Infos finden Sie unter https://news.wko.at/news/oberoesterreich/Corona-Hilfe:-WKOOe-ServiceCenter.html
13.03.2020 18:31
Montag Geschäfte geschlossen
Die Info für Handwerk ist nicht informativ, Was ist mit unseren Arbeitern, dürfen die noch zu den Kunden ? Müssen wir unser Verkaufsgeschäft auch schließen ? Wäre super etwas darüber zu Erfahren. Bitte um INFO, DAnke
13.03.2020 19:54
WKOÖ-Infohotline
Liebe Frau Royer. Leider wurden wir über die ganz genauen Einzelheiten nicht informiert, wir empfehlen Ihnen, sich mit der WKOÖ in Verbindung zu setzen. Alle Infos zur Corona-Hotline, die auch am Wochenende besetzt ist, finden Sie unter https://news.wko.at/news/oberoesterreich/Corona-Hilfe:-WKOOe-ServiceCenter.html