Corona: Linz ist "für alle Szenarien gerüstet"
LINZ. Aufgrund der Corona-Entwicklungen stellt der Magistrat Linz auf einen völligen Notbetrieb um. Die beiden Rathäuser sind für den Kundenverkehr geschlossen. Dringende Aufgaben werden erledigt, die Daseinsvorsorge und Energieversorgung sind gesichert, so Bürgermeister Klaus Luger. Hier eine Zusammenfassung der Maßnahmen in Linz.

In besonders dringenden Fällen, in denen etwa gesetzliche Fristen oder besondere Notlagen ausschlaggebend sind, können Anträge oder Dokumente bei einer Abgabestelle im Neuen Rathaus deponiert werden. Die Schließung betrifft auch andere Einrichtungen der Stadt Linz wie Volkshäuser und Beratungsstellen. Mehr Infos dazu, was noch möglich ist, gibt's hier.
„Mir ist wichtig, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen signalisieren, dass es tatsächlich unerlässlich ist, die eigenen Wohnungen nur in wirklich dringenden Fällen zu verlassen“, so Bürgermeister Luger.
Versorgung gewährleistet
„Verlassen können sich die Linzer auf die Erhaltung der Daseinsvorsorge: Die Linz AG stellt durch eigene Notfallpläne sicher, dass die Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung aufrecht bleibt. Die Altstoffsammelzentren sind geschlossen, die Müllabfuhr ist weiter unterwegs. Die Feuerwehr ist für alle Szenarien gerüstet“, versichert Luger.
Öffis fahren weiter
Der öffentliche Verkehr bleibt mit Stand 16. März aufrecht, allerdings eingeschränkt. Für alle Linz AG-Linien gilt der Ferienfahrplan, die Nachtlinien stellen den Betrieb bis auf Weiteres ein. Alle Infos dazu hier.
Kinderbetreuung: Neun Kindergärten geöffnet
Am Montag, 16. März waren nur wenige Kinder in der angebotenen Kinderbetreuung anwesend. Die Stadt hält daher nun neun Kindergärten für unter Sechsjährige und Schüler offen. Die Hortstandorte sind geschlossen, dafür gibt es ein Spezial-Service in den geöffneten Kindergärten, Hortkinder werden dort ganztags betreut. Klar sei, dass dieses Angebot nur gelte, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit bestehe, so von Seiten der Stadt. Von der Betreuung durch Großeltern wird strikt abgeraten. Alle Infos dazu gibt's hier.
Kurzparkzonen aufgehoben
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Stadt Linz beschlossen, die vergebührten Kurzparkzonen aufzuheben. Die Entscheidung fiel am Montag, 16. März Nachmittag in einer Sitzung des Krisenstabs. Die Aufhebung gilt bis auf Weiteres. Alle Infos gibt's hier.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden