Ein Zeichen gelebter Solidarität im Franckviertel
LINZ. Der Linzer Verein „Über den Tellerrand“ und die SPÖ Franckviertel geben am Donnerstag, 30. April, am Tag der Arbeitslosen, von 11.30 bis 13 Uhr kostenloses Gulasch für Personen und Familien aus, die in diesen schweren Zeiten Unterstützung brauchen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-bedingten Maßnahmen werden wir gesellschaftlich wohl noch länger zu tragen haben. Mittlerweile gibt es in Linz über 13.000 arbeitslose Menschen, die derzeit wenig Aussicht darauf haben, schnell wieder eine ihren Qualifikationen entsprechende Arbeitsstelle zu finden. Österreichweit sind mittlerweile knapp 1 Million Menschen auf Kurzarbeit.
Verein seit 2016 aktiv
Der Verein „Über den Tellerrand“ ist seit 2016 in Linz aktiv und kocht gemeinsam mit geflüchteten Menschen um ihnen Raum für Integration, sinnvolle Freizeitgestaltung und Jobperspektiven zu ermöglichen. Der Verein nützt die Küche des ehemaligen Chemie-Stüberls in der Ing.-Stern-Str. und zaubert im Franckviertel Schmankerl von Hausmannskost bis orientalischer Küche für jeden Anlass.
Essensausgabe erfolgt am Lonstorferplatz
Die SPÖ Sektion Franckviertel, die schon die Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen hat, finanziert diese Aktion und übernimmt die Essensausgabe unter strenger Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienestandards am Lonstorferplatz. Es ist geplant, jeden Freitag im Mai eine kostenlose Abholung von einfachen Gerichten zwischen 11.30 und 13 Uhr in der Ing.-Stern-Str. 45-47 für alle Betroffenen zu ermöglichen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden