Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

70.000 Sommerblumen bringen Farbe in die Linzer City

Jürgen Affenzeller, 21.05.2020 11:55

LINZ. Die Stadtgärtner sorgen mit der Pflanzung von 70.000 Sommerblumen in 100 verschiedenen Arten und vielen Sorten für ein einzigartiges Farbenspiel in die Stadt Linz.

An 42 Standorten in der Stadt wird gepflanzt. Foto: Weihbold
An 42 Standorten in der Stadt wird gepflanzt. Foto: Weihbold

„Sie helfen mit den vielen Blüten gleichzeitig auch den Insekten“, zeigt sich der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier erfreut über die neu bepflanzten Blumenbeete in den Parkanlagen und die aufgestellten Blumen- und Pflanzenkisten.

Am 25. Mai beginnen die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung mit dem Setzen der Sommerblumen am Hauptplatz und am Schillerpark. Dabei werden auch die Landschaftsgärtner-Lehrlinge tatkräftig mithelfen.

Damit bringen sie Farbe ins Stadtbild - an insgesamt 42 Standorten beziehungsweise auf 1.860 Quadratmetern Fläche. Das so genannte „Mobile Grün“ wurde am vergangenen Wochenende aus dem Winterquartier geholt und in der Stadt aufgestellt. Dabei handelt es sich um 150 Pflanzen in großen Töpfen und Trögen. Zudem verschönern 100 Canna-Töpfe das Stadtbild.

Gemüse und Bienenfutter

Der Bernaschekplatz, einige Beete vor dem Neuen Rathaus und entlang der Harrachstraße werden mit Gemüse, wie Mangold, Roten Rüben, Salat, Feuerbohnen und Porree, gemischt mit Bienenfutterpflanzen bepflanzt.

Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung versorgt auch  die städtischen SeniorInnenzentren, den Botanischen Garten, den KUK-Campus III und die städtischen Friedhöfe mit Sommerblumen. Noch dazu lassen die MitarbeiterInnen die Brückenköpfe der Nibelungenbrücke, Volkshäuser, Schulen, Kindergärten und Horte mit zirka 500 Laufmetern Blumenkisten erblühen.

„Diese große Vielfalt an Sommerblumen produzieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst“, lobt Grünreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier die hervorragende Arbeit des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden