Arbeiterkammer-Test zeigt: Dem Eis-Genuss steht nichts im Weg
LINZ. Die Eis-Saison ist wieder voll angelaufen - Grund genug für die Arbeiterkammer OÖ, Vanilleeis von zehn Verkaufsständen in der Linzer Innenstadt auf ihre Qualität zu testen. Erfreuliches Ergebnis: Alle getesteten Eiskugeln waren genusstauglich. Unterschiede gibt es bei der mikrobiologischen Qualität der Proben

Eis ist empfindlich und kann leicht mit Keimen belastet sein. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat daher das Vanilleeis von zehn Linzer Verkaufsständen auf Hygienemängel testen lassen. Durchgeführt wurde die Untersuchung von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit.
Testsieger Jindrak
Bei sechs der zehn Proben wer die mikrobiologische Qualität zufriedenstellend. Testsieger der Untersuchung in Linz ist das Vanilleeis von Jindrak. Hier konnten keine Keime nachgewiesen werden.
Bei vier Proben konnten deutliche mikrobiologische Mängel festgestellt werden: Bei zwei davon wurde in Anbetracht der Anzahl an Enterobakterien der hygienische Zustand als noch ausreichend bewertet.
Bei den zwei anderen Proben lautete das Testurteil „gerade noch ausreichend“. Grund für die Bewertung war bei einem Eis eine relativ hohe Anzahl an präsumtiven Bacillus cereus – ein Bakterium, welches Übelkeit, Erbrechen und unter Umständen auch Durchfall verursachen kann. Bei der anderen Probe zeigte sich neben einer deutlich erhöhten Anzahl an präsumtiven Bacillus cereus auch noch eine deutlich erhöhte Gesamtkeimzahl.
Insgesamt waren aber auch diese vier Proben noch als genusstauglich zu bewerten.
Pro Kugel Eis werden zwischen 1,40 und 2 Euro verlangt.
Test-Ergebnisse
- Ausgezeichnet Jindrak, Landstraße 70
- Sehr gutDolce Corso, Landstraße 95Der Eisstand, MozartkreuzungSurace, Landstraße 35bEisdieler, Promenade 9
- GutDas Bruckner, Hauptplatz 17
- AusreichendEis-Greissler, Spittelwiese 2S.Senza Surace, Landstraße 31
- Gerade noch ausreichendEiskönig, Landstraße 35Riva, Hauptplatz 13
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden