Ein Sport, der jung hält: Ruder-Achter zum Achtzigsten Geburtstag
LINZ. Der Linzer Ruderverein Ister beweist, dass Rudern jung hält: acht Mitglieder im Alter von achtzig Jahren und darüber feierten den 80. Geburtstag von Vereinsmitglied Birgit Lehner mit einer Tour vom Winterhafen bis Wilhering und zurück.

Acht rüstige Ruderer des Vereins Ister machten sich anlässlich des 80. Geburtstages von Vereinsmitglied Birgit Lehner zu einer Rudertour auf. Das Geburtstagskind war die jüngste im Boot, der älteste im Ruder-Achter war 87 Jahre alt. Lehner steuerte den Achter und ruderte gemeinsam mit den Gratulanten vom Winterhafen bis Wilhering und zurück – das sind um die 20 Kilometer.
Stolz auf ältere Mitglieder
Im Bootshaus des Vereins wurde dieses Ereignis im Zuge des wöchentlichen Clubabends gebührend gefeiert. Ister sei sehr stolz auf seine älteren Mitglieder, die auch im Alter noch immer regelmäßig den Rudersport ausüben und regen Anteil am Vereinsleben nehmen, so der Verein in einer Aussendung.
Einen weiteren Beweis für den Jungbrunnen-Effekt der Sportart liefern die Vereinsmitglieder Gabriel Stekl und Fabian Gilhofer mit ihrer Nominierung im Österreich Achter zur bevorstehenden Senioren Weltmeisterschaft und Olympiaqualifikationsregatta in Belgrad.
Die Geschichte des Rudervereins Ister
Gegründet wurde der Ruderverein Ister im Jahr 1876 mit Bootshaus in der Strasserau, dem heutigen Parkbad- und Winterhafengelände. 1884 fand das erste Ister Kränzchen statt, ein Vorläufer des Piratenballs, der seit 1957 regelmäßig vom Verein Ister veranstaltet wird. Anfang der Sechziger-Jahre wird ein Vierer-Team zu den Olympischen Spielen nach Rom entsendet, 1967 das Bootshaus am Winterhafen gebaut, wo der Ruderverein noch heute zu finden ist.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden