Europäische Mobilitätswoche mit Fest und Sternradln mit Rad-Parade
LINZ/BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG/BEZIRK LINZ-LAND. Die „Europäische Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge der klimafreundlichen Mobilität auf. Sie lädt ein, alternative Fortbewegungsmittel auszuprobieren und bewusst klimafreundlich unterwegs zu sein. Am Linzer Hauptplatz wartet am 19. September ein großes Fest. An diesem Tag findet auch wieder das „SternRADLn“ der Radlobby OÖ statt.

Viele Gemeinden, Unternehmen und Vereine organisieren Veranstaltungen und Aktionen. Am Samstag, 19. September, findet zudem der oberösterreichweite S-Bahn-Tag statt – auf allen fünf Linien kann die S-Bahn an diesem Tag kostenlos genutzt werden.
Die europaweite Initiative mit dem „Autofreien Tag“ am 22. September steht heuer ganz im Zeichen einer klimafreundlichen Mobilität für alle. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder täglich mit der Wahl des Verkehrsmittels die Möglichkeit hat, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Es ist absolut verständlich, dass nicht jeder Oberösterreicher einfach so auf das Auto verzichten kann. Aber die Alternativen sind vielfältig vorhanden und ich lade alle ein, diese in der Mobilitätswoche auszuprobieren“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.
Österreichweit findet wieder eine Verlosung statt. Alle Infos unter www.mobilitaetswoche.at
Mobilitätsfest am Hauptplatz
Am Samstag, 19. September, steht der Linzer Hauptplatz im Zeichen des großen Mobilitätsfestes, veranstaltet von der Stadt gemeinsam mit der Radlobby OÖ und dem Klimabündnis OÖ. Von 9 bis 14 Uhr sind am Hauptplatz ein Kinder-Radparcours, ein kostenloser Fahrrad-Check und eine Radversteigerung geplant. Auch kann man den TIM-Mobilitäsknoten der Linz AG kennenlernen. Darüber hinaus können Lastenräder getestet oder Schnäppchen am Radflohmarkt gemacht werden. Öffi-Infostände und mehr warten. Höhepunkt bildet um 11 Uhr die große Linzer Rad-Parade. Kinder sind herzlich willkommen.
„SternRADLn“ nach Linz
Die Radlobby OÖ heuer bereits zum 7. Mal das OÖ „SternRADLn“ zum Linzer Mobilitätsfest mit Rad-Parade. Radgruppen aus heuer bereits etwa 60 Linzer Umlandgemeinden im Umkreis von 30 Kilometer um Linz nehmen teil. Es handelt sich um die mit Abstand größte Veranstaltung für den Alltagsradverkehr in Oberösterreich - alles ehrenamtlich organisiert.
„Heuer wird besonders der Fokus auf die vielen massiven Sicherheitslücken im OÖ und auch im Linzer Radwegenetz gelegt, und öffentlichkeitswirksam in von der Polizei abgesicherten Radlkonvois auf den Hauptfahrbahnen zum Linzer Hauptplatz geradelt, um zu zeigen, wie viel Spaß Radfahren machen kann, wenn genügend Platz und Sicherheit vorhanden sind“, so Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby OÖ.
Die Hauptsammelpunkte der Gemeindegruppen zur gemeinsamen Einfahrt nach Linz sind in Steyregg, Puchenau, Leonding, Gallneukirchen und dieses Jahr neu: auf der B126 von Zwettl an der Rodl über Hellmonsödt bis nach Linz. Alle Detailinformationen wie Treffpunkte und Abfahrtszeiten gibts auf http://ooe.radlobby.at/sternradln
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden