Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zivildiener für Rotes Kreuz Linz dringend gesucht

Jürgen Affenzeller, 05.11.2021 09:07

LINZ. Das Rotes Kreuz Linz sucht dringend Zivildiener für Einrückungstermin im Jänner. Die Zivildiener werden hauptsächlich im Rettungs- und Krankentransportdienst eingesetzt.

Zivildiener Florian Horner (Foto: Rotes Kreuz Linz)
Zivildiener Florian Horner (Foto: Rotes Kreuz Linz)

Rund um die Uhr ist das Rote Kreuz Linz im Einsatz für die Menschen in der Stadt. Um bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, bedarf es wahrer Helden wie Zivildienern. Zivildiener leisten einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen.

Das Rote Kreuz Linz bietet den jungen Menschen ein breites Betätigungsfeld, in dem sie wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben sammeln und viel lernen können. Mit der Entscheidung für den Zivildienst übernimmt man Verantwortung, zeigt Mut und Offenheit, ja tut einfach Gutes. Helden wie ihr machen die Stadt zu einem lebenswerteren Ort. Zeig, was in dir steckt und absolviere deinen Zivildienst beim Roten Kreuz Linz-Stadt! 

Rotes Kreuz Linz sucht dringend Zivildiener für Einrückungstermin im Jänner

Fünf Mal im Jahr hat man beim Roten Kreuz Linz die Option, den Zivildienst anzutreten. Mögliche Einrückungstermine sind im Jänner, April, Juli, September und November. Im Moment werden Leute für den Beginn im Jänner gesucht. Dienstantritt ist der 1. eines Monats. „Wir freuen uns immer über unsere Zivis. Sie sind eine Bereicherung für unsere Ortsstelle. Aber auch die Vorteile für die jungen Männer sind groß und das (Berufs-)Leben an der Ortsstelle ist angenehm. Ich kann nur jedem zu einem Zivildienst beim Roten Kreuz Linz raten.“, erklärt Mario Lindner, Dienstführender-Stellvertreter der Ortsstelle Linz-Stadt

Helden brauchen eine gute Ausbildung und erweitern soziale Kompetenz

Neben einer fundierten, professionellen Rettungssanitäter-Ausbildung erwerben sie auch eine Vielfalt an sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten.  Sie erfahren Sinn, Spaß und Freude, sammeln Erfahrungen und übernehmen Verantwortung. Absolviere auch du deinen 9-monatigen Zivildienst beim Oberösterreichischen Roten Kreuz.

Neben einer fundierten, professionellen Rettungssanitäter-Ausbildung erwerben sie auch eine Vielfalt an sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten.  Sie erfahren Sinn, Spaß und Freude, sammeln Erfahrungen und übernehmen Verantwortung. Absolviere auch du deinen 9-monatigen Zivildienst beim Oberösterreichischen Roten Kreuz.

Menschlichkeit ist in dieser turbulenten Zeit, in der wir leben, wichtiger denn je. Den Zivildienst zu wählen und somit Unterstützung zu schenken, ist wahrhaftig heldenhaft. Durch sie wird das Sozialsystem in der Region gestärkt. Während der 9 Monate geben die jungen Männer viel, doch sie bekommen auch einiges zurück.

Ausgiebige Ausbildung

Die Zivildiener werden hauptsächlich im Rettungs- und Krankentransportdienst eingesetzt. In den ersten beiden Monaten werden die Zivis beim Roten Kreuz Linz zu Rettungssanitätern nach dem Sanitätergesetz ausgebildet. Vier Wochen lernen sie dazu die theoretischen Grundlagen. Den 160 Stunden dauernden praktischen Teil und den restlichen Zivildienst absolvieren sie direkt an der Ortsstelle. Kein Tag ist dabei wie der andere. In so manch kritischer, spannungsgeladener Situation lernen die Zivis, einen kühlen Kopf zu bewahren. Neben einer professionellen Rettungssanitäter-Ausbildung erweitern sie auch ihre sozialen Kompetenzen. Werte wie Rücksichtnahme, Verständnis, Offenheit, Respekt und Toleranz sowie Geduld verlangen einiges Mut und Selbstüberwindung.

Diese sozialen Kenntnisse werden in der lehrreichen Phase besonders an Bedeutung für die jungen Menschen gewinnen und ihr Leben bereichern. In der intensiven Zeit sammeln sie Erfahrungen, knüpfen Kontakte, schließen Freundschaften, haben Freude und Spaß und lernen sich selbst und ihre Fähigkeiten besser kennen. Die Kenntnisse, die sie erwerben, sind ihnen auch später bei der Berufsausübung oder im Studium von Nutzen. Das Bedeutendste ist aber bestimmt der altruistische Charakter dieser Monate, die Mitwirkung für die Gesellschaft. „Ich habe mich wegen der Rettungssanitäter-Ausbildung für den Zivildienst entschieden. Das ist eine wichtige Tätigkeit. Außerdem ist das Rote Kreuz in Oberösterreich sehr präsent und es hat mich einfach interessiert. Nach einem Tag im Rettungsdienst bin ich zwar müde, gehe aber mit einem guten Gefühl nach Hause“, schildert Zivildiener Florian seine Beweggründe für den Zivildienst beim Roten Kreuz Linz. Zudem schätzt der 19-Jährige aus Neumarkt im Mühlkreis den kurzen Weg zur Arbeit und die gute Vereinbarkeit des Zivildienstes mit der Landwirtschaft zuhause. Der frühere Mechatronik-HTL-Schüler freut sich auch über die netten Kolleginnen und Kollegen an der Ortsstelle Linz-Stadt, mit denen er gerne Dienst hat.

Im Moment besetzt Florian einen Rettungswagen als Transportführer, in Kürze beginnt der junge Mann dann mit der Einsatzlenker-Ausbildung. Am Beispiel von Florian lässt sich gut erkennen, wie vielfältig und bereichernd der Zivildienst beim Roten Kreuz ist.  

Infos für Interessierte

Zögere nicht mehr und werde auch du Zivi beim Roten Kreuz Linz-Stadt. Du wirst in der spannenden Zeit über dich selbst hinauswachsen und die Menschen werden es dir danken. Bewirb dich jetzt aus Liebe zum Menschen. Wir freuen uns auf neue Helden.

Interessierte finden nähere Informationen unter https://helden-wie-wir.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden